Je nach Betriebszustand wird dem Verbraucher über die Heizung Wärme zugeführt oder über die Kühlung entzogen. Der Wärmetransport erfolgt durch das Umlaufmedium Wasser, welches von einer Pumpe durch den Verbraucher gefördert wird. Der Kühlwasserkreislauf wird durch einen Wärmetauscher vom Umlaufkreis getrennt. Bei dem Heißwassertemperiergerät wird die Umlaufmedium-Temperatur automatisch geregelt. Dafür erfasst ein integrierter Temperaturfühler den vorhandenen Ist-Wert. Die Mikroprozessorsteuerung vergleicht diese Messung mit dem vorgewählten Sollwert und regelt die Heizung oder die Kühlung. Eine umfangreiche Sicherheitskette sorgt dabei für den sicheren Betrieb des Systems. Auf Wunsch lässt sich die Serienausstattung durch Optionen ergänzen.
Verarbeitung
Anschlussfertiges Heiz- und Kühlgerät mit indirekter Kühlung
Das neue cs 230t 9 von GWK, Meinerzhagen, ergänzt die Teco-Baureihe um ein anschlussfertiges Heiz- und Kühlgerät mit indirekter Kühlung, welches für den Betrieb mit Wasser als Umlaufmedium konzipiert ist. Der als geschlossenes System ausgeführte Wasserkreislauf ermöglicht einen Einsatz bis 225 °C.