Das neue Modell knüpft ohne Kompromisse in der Leistung an der hydraulischen Version an. Hierbei setzt das Unternehmen auf ein neues energiesparendes System für die Bewegungen der Maschine: Schließeinheit und Formschließfunktion werden elektrisch angetrieben, während der Schließdruckaufbau zur effektiven Kraftübertragung servohydraulisch und somit gewohnt schnell zur Verfügung steht. Mit einer Schließkraft von 370 kN und einer Formbreite von 700 mm liegt die Domäne der Blasformmaschine in der Produktion von Kanistern. Nach Auskunft des Unternehmens waren die Vergleichsmessungen der Einstationen-Anlage sehr vielversprechend. Gegenüber einer konventionellen, hydraulischen Lösung ermöglicht die Lösung eine Produktionssteigerung von bis zu 15 Prozent. Dies entspricht einer Ausbringungsmenge von 240 Stück pro Stunde bezogen auf einen 20 l-Leichtgewichtskanister als Referenzartikel. Für die Maschinen werden Wendelverteilerblasköpfe angeboten, die sich durch eine sehr gute, gleichmäßige Wanddickenverteilung im Vorformling und im Endartikel auszeichnen. Hierdurch ergeben sich für den Betreiber signifikante Potenziale bei der Optimierung der Schlauchqualität für Monolayerartikel, ganz besonders aber, wenn es um Artikel mit mehrschichtigem Aufbau geht. Dabei müssen Anwender nicht auf Bedienerfreundlichkeit verzichten: Die Köpfe können bequem von der Frontseite der Maschine aus eingestellt werden und ermöglichen schnellere Farbwechselzeiten als herkömmliche Konstruktionsprinzipien. Auch der Verbrauch von Wechselmaterial zum Sauberfahren wird auf ein Minimum reduziert.
Halle/Stand 14/C03