
Profilsystem mit Dämpfungseffekt: Eine erfolgreiche Hart-Weich-Verbundlösung (Bild: SLS)
Die Vorteile für den Kunden: Weniger Einzelteile und ein geringerer Montageaufwand. Die Co-Extrusion wird für die Herstellung von unlösbaren Hart-Hart- und Hart-Weich-Verbundteilen aus artgleichen Werkstoffen eingesetzt. Stehen ökologische Aspekte bei der Herstellung eines Kunststoffteils im Vordergrund, wird die Co-Extrusion auch für die Fertigung von Profilen mit Innenleben aus recycelten Kunststoffen und optisch makelloser Außenhaut aus neuem Kunststoffgranulat genutzt. In der Post-Co-Extrusion können interessante Hart-Weich-Kombinationen aus unterschiedlichen Werkstoffen verwirklicht werden, bei denen sich die beiden Komponenten wieder trennen lassen. Das Verfahren gewinnt immer dann an Bedeutung, wenn Bauteile mit lösbaren Verbindungen gefragt sind.