Digitale Checklisten ist eine Anwendung zur Verwaltung von beliebig viele Fragenkatalogen, die einem Werker zu definierten Anlässen angezeigt werden können. Auch die Kombination eines Fragenkatalogs mit einem bestimmten Material ist möglich. Die Zahl der Aktionen je Fragenkatalog ist beliebig. Neben reinen Bestätigungsfragen ist auch die Abfrage von Zahlenwerten möglich, die innerhalb eines bestimmten Bereiches liegen sollen, oder eine Auswahl aus vorgegebenen Antworten im Stile von Multiple-Choice. Neben den Ergebnissen selbst dokumentiert das System auch die Zeit, die für die Abarbeitung benötigt wird. Fragenkataloge können versioniert und in einen Freigabeprozess eingebettet werden, was notwendig sein kann, um gesetzliche Dokumentationsanforderungen zu erfüllen.
Verarbeitung
Digitale Checklisten: Prozesse standardisieren und Ergebnisse dokumentieren
Checklisten auf Papier sind heute noch weit verbreitet – nicht nur im Produktionsumfeld. Dabei liegen die Vorteile einer digitalen Lösung auf der Hand. Mit digitalen Checklisten bringen MPDV, Mosbach, und Felten, Serrig, einen wirksamen Helfer für den Fertigungsalltag auf den Markt.