Ziel der Untersuchung war die Abschätzung des Einsparpotenzials durch die Nutzung eines dynamischen Zwischenspeichers. Eingesetzt wurde ein Energiespeicher mit einer Speicherkapazität von 20,4 mF. Die Testmessungen wurden an einem Handlingsroboter mit einer dazu passenden Steuerung durchgeführt, bei einem Werkzeuggewicht von 140 kg. Insbesondere wurden originale Geoschweiß-, Klebe- und Handlingprogramme aus dem Karosseriebau der Automobilbranche durchgeführt. Die Messungen mit einem Messkoffersystem wurden insgesamt an 20 Programmen, jeweils mit und ohne DES gemessen und verglichen. Das Ergebnis war eindeutig. Die Energieeinsparungen mit dem Einsatz des dynamschen Energiespeichers lagen durchschnittlich bei 15,12 Prozent. Insgesamt lagen die Einsparungen in einem Bereich von mindestens 7 Prozent bis hin zu 21 Prozent.
Verarbeitung
Energiesparen mit dynamischem Energiespeicher
Die Ergebnisse der neuen Studie der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Wolfenbüttel, belegen, dass der Einsatz des DES Dynamischen Energiespeichers von Michael Koch, Ubstadt-Weiher, an einem 6-Achs-Handlingsroboter bis zu 21 Prozent Energie sparen.