Rückstromsperren sollen sicher schließen und ein konstantes Massepolster gewaährleisten, um eine zuverlässige und gleichbleibende Dosierung zu garantieren. Mit geringem Verschleiß eine hohe Standzeit zu erreichen, ist Ziel einer guten Rückstromsperre. Die Besonderheit der aktiven Rückstromsperre liegt in ihrem Kopf. Hier wird der plastifizierte Schmelzestrom exakt zum Dosierende gestoppt, ohne dass aufwändige elektromotorische Aggregate zum Einsatz kommen. So riegelt eine spezielle Feder-/Bolzen-Konstruktion die Rückstromsperre ab, bevor die Einspritzung ins Werkzeug erfolgt.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Groche Technik Plastifiziereinheiten

Am Lehmstich 12
32689 Kalletal
Germany