Diese zeigen oftmals in der Kristallisationsphase eine starke Tendenz zum Verkleben, weshalb die Kristallisation in herkömmlichen Rührwerksbehältern zu Problemen führt. Hier zeigt das System seine Vorteile: Durch die hohe Drehzahl der Trommel und der flexiblen Temperaturführung können selbst schwierig zu kristallisierende Polyester verarbeitet werden. Die Prozesszeiten liegen dabei durch den direkten Wärmeeintrag der Infrarotstrahlung in das Produkt bei nur 15–20 Minuten. Auch können sehr kleine Durchsätze gefahren werden. So liegen die Stundenleistungen bei nur 50–180 kg/h. Möglich ist auch die Nachschaltung eines konventionellen Trockners, der die Restfeuchte auf 50 ppm final trocknet. Auch bei der Nachtrocknung können die Trocknungszeiten reduziert werden, da die Systeme vorgeheiztes und bereits auf 300 ppm vorgetrocknetes Material an den Nachtrockner liefern.
Verarbeitung
Fibre-Grade-PET als verfahrenstechnische Herausforderung
Die IR-Batch-Systeme von Kreyenborg, Senden, werden beispielsweise für die Kristallisation von amorphem PET-Granulat in der PET-Faserherstellung eingesetzt. Eine besondere Herausforderung stellen Fibre-Grade-PET-Granulate dar.