
Bei der Längsanordnung bleibt wertvolle Produktionsfläche frei. (Bild: Boy)
Gegenüber der herkömmlichen Anordnung – bei der insbesondere der Schutzzaun um Handling und Förderband einen größeren Platzbedarf beanspruchen – bleibt bei der Längsanordnung wertvolle Produktionsfläche frei. So werden bei dieser Automation je nach Größe des Handlings 3 bis 5 m² an Platz gespart. Die Messeanwendung zeigte die Fertigung von Schneidunterlagen, die vom Handling aus dem Werkzeug entnommen und in Längsachse des Spritzgießautomaten auf eine Rutsche abgelegt wurden. Die Schneidunterlage in Form eines Schweins bestand aus einem biobasierten Holzcompound auf Polyolefinbasis. Der Faseranteil betrug etwa 50 Prozent und die Holzstruktur war auf der Teileoberfläche gut erkennbar. Mit dieser Anwendung zeigte das Unternehmen auf, dass auch andere Materialien in einer umweltbewussten, modernen Kunststoffverarbeitung Einzug halten.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden