Dabei wurden die Klingen über ein Transfersystem automatisch in ein Vier-Stationen-Werkzeug eingelegt und umspritzt. Anschließend wurde der Schraubendreher im Werkzeug von einem Transfersystem in eine Warteposition gelegt. Beim nächsten Maschinenzyklus gelangte der auf circa 80°C temperierte PA-Grundkörper automatisch in die nächste Bearbeitungsstation, in der das Heft mit Zwei-Komponenten-Flüssigsilikon umspritzt wurde. Dies sorgt für eine angenehme Haptik des Schraubendrehers. In der letzten Station kühlte der Griff ab und wurde dann vom Transfersystem außerhalb des Werkzeugraums abgelegt. Das besondere Werkzeugkonzept dieser Anwendung besteht in der optimalen Heiß–Kalt–Temperaturführung in nur einem Werkzeug.
Verarbeitung
Heiß & Kalt in einem Werkzeug
Dr. Boy, Neustadt-Fernthal, präsentierte auf einer Messe seine Spritzgießmaschine Boy 35 E VH im Verbund mit dem zusätzlichen Spritzaggregat Boy 2C XS. Diese umspritze Metallrohlinge für Schraubendreher der Größe PH 1 mit einem festen Griffstück aus PA 6 GF und einer Weichkomponente aus Zweikomponenten-Flüssigsilikon.