Beispielsweise lässt sich Styrodur, ein extrudierter Polystyrolhartschaumstoff, mit Polyurethan, anorganischen Dämmstoffen oder dem Melaminharzschaumstoff Basotect zu neuartigen Dämmstofflösungen kombinieren. Im Styrodur-Portfolio sind mit diesem Verfahren darüber hinaus neue, besonders dicke Platten der hochdruckfesten Typen Styrodur 4000 CS und 5000 CS verfügbar. Die Platten decken das Dickenspektrum von 60 mm bis 240 mm mit einem konstant guten Dämmwert ab. Architekten, Planer und Handwerker profitieren von den neuen Möglichkeiten: Die klassischen Vorteile der Styrodur-Platte wie beispielsweise geringe Wasseraufnahme und hohe Druckfestigkeit, können mit den günstigen Eigenschaften anderer Bauprodukte zusammengeführt werden.
Halle/Stand 5/C21/D21