Der Tapelegekopf ist modular aufgebaut, um unterschiedliche endlosfaserverstärkte Thermoplast-Tapes, Duroplast-Prepregs und Dry-Fiber-Rovings mit derselben Anlage verarbeiten zu können. Die Basisplattform kann mit austauschbaren Materialführungs- und Schneideeinheiten, Kühl- oder Heizelementen sowie individuellen Zusatzmodulen bestückt werden.
Verarbeitung
Konfigurierbar für die Serienfertigung
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, Aachen, hat mit dem Multi-Material-Head ein konfigurierbares Tapelegesystem entwickelt, dass sich für die Produktion von Bauteilen aus unidirektionalen endlosfaserverstärkten Kunststoffen und zum lokalen Verstärken von Bauteilen und Halbzeugen aus Faserverbundkunststoffen eignet.