So sind beispielsweise Beschleunigungsparameter werksseitig an die maximale Tischbelastung angepasst und dadurch langsam. Die Funktion Work-Weight-Auto-Setting reagiert aber auf das tatsächliche Gewicht von Werkstück und Aufspannung. Das System gleicht die Servoparameter automatisch an, um so bei gleichbleibender Präzision höhere Beschleunigung und somit kürzere Taktzeiten zu erreichen. Zudem kann sich nach Jahren intensiven Gebrauchs der Gleitwiderstand an den Maschinen verändern, was insbesondere bei der Achsenumkehr zu Ungenauigkeiten führt. Die Funktion Reversal-Spike-Auto-Adjustment korrigiert Abweichungen von den optimalen Einstellungen der Servosteuerung. So wirkt das System alterungsbedingten Präzisionsverlusten entgegen und sorgt für eine sehr gute Oberflächenbeschaffenheit. Weiter stellen übermäßige Vibrationen eine Lärmbelästigung dar. Zudem können Sie die Oberflächengüte und Werkzeugstandzeit negativ beeinflussen. Die Funktion Vibration-Auto-Adjustment eliminiert Lärm und Vibration während der Bearbeitung und fördert so die gleichbleibende Bearbeitungsqualität. Ein weiteres Beispiel ist, dass sich die Masseträgheit beim Austausch des Spannfutters oder des Werkstückes verändert. Dies kann eine fehlerhafte Positionierung zur Folge haben. Die Funktion Auto-Inertia-Setting ermittelt anhand des Beschleunigungsmoments die Masse des Werkstückes und des Spannfutters und justiert die Servoparameter wieder optimal.
Verarbeitung
Korrigiert alterungsbedingte Qualitätsverluste
Eine stabile Performance ist unerlässlich, wenn es um die Bearbeitung schwerer Werkstücke geht. Da Okuma, Krefeld, sowohl die Werkzeugmaschinen als auch die CNC-Steuerungen fertigt, ist es dem Hersteller möglich, die Software exakt auf die Maschinenspezifikationen abzustimmen, um so die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Die neue Hochpräzisionsanwendung Servonavi wurde entwickelt, um kontinuierlich eine hohe Genauigkeit und Effizienz zu gewährleisten; unabhängig von den Bearbeitungsbedingungen.