
Führungselemente aus SNS-Sintermetall (Bild: Strack Norma)
Dies verleiht dem Führungselement eine hohe Druck- und Reibverschleißfestigkeit und macht es strapazierfähiger auch bei mittleren bis hohen Prozessgeschwindigkeiten, die gerade bei der Fertigung von hochfesten Blechen auftreten. So können SNS-beschichtete Elemente mit einer doppelt so hohen Flächenpressung und mit einer fast fünffach höheren Gleitgeschwindigkeit von 70 m/min gefahren werden. Der PV-Wert (Relation zwischen Flächenpressung und Geschwindigkeit) rangiert dreimal so hoch wie bei der Verwendung von Bronze mit Graphit und auch die ungeschmierte Laufleistung lässt sich vervielfachen. Temperaturbeständig bis 250 °C eignen sich diese Führungselemente zudem für den Einsatz im Formwerkzeugbau oder in der Warmumformung. Generell werden sie vor allem dort eingesetzt, wo hohe dynamisch wirkende Lagerkräfte aufgenommen werden müssen und wo eine regelmäßige Wartung nicht immer sichergestellt ist. Das Flachmaterial lässt sich besonders leicht weiterbearbeiten und kann so im eigenen Werkzeugbau individuell auf die eigenen Anwendungsfälle angepasst werden. Auch Tests in der Automobilindustrie bestätigten bereits, dass die Standzeit von Sintermetall um ein Vielfaches höher ist als die von Bronze mit Festschmierstoff. Hier wurden die SNS-Gleitleisten in der Medium- und Premium-Version der Normschieber-Reihe Power Max eingesetzt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden