
Mit modernen Technologien wie Datenspeicherung oder individuell einstellbare Basalraten unterstützt die Mikro-Infusionspumpe das Therapiemanagement. (Bild: Gerresheimer)
Die Pumpe kommt bei fortgeschrittener Parkinson-Therapie mit dem Medikament Apomorphin zur Anwendung. Einfache Handhabung, Sicherheit und intuitive Bedienung waren die Hauptziele der Entwicklung. Das kompakte Design wurde mit Hilfe einer speziellen Micro-Rotations-Pumpentechnologie erreicht und ist durch intuitive Menübildschirmoberfläche einfach zu bedienen. Die oft motorisch eingeschränkten Patienten schätzen die vereinfachte Handhabung, wie beispielsweise die automatische Medikamenten-Befüllung, den Wegfall komplexer Flussratenberechnungen und die Menüführung. Die integrierte Auswahl an Sprachen und die Volltextanzeige am Farbdisplay vereinfachen die Eingewöhnung.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden