
Ob rund oder eckig, ob Spritzguss- oder Tiefziehcontainer – die Verpackungen lassen sich für jede Kundenanforderung realisieren. (Bild: Henkel)
Indem die beiden Bestandteile getrennt voneinander entsorgt werden können, profitiert der Konsument von einer zu 100 Prozent rezyklierbaren Verpackung. Der geringere Kunststoffanteil der Verpackung trägt zur Reduktion von CO2-Emissionen bei, während die Stabilität des Behälters durch den Kartonwickel gewährleistet bleibt. Ab sofort sind die Verpackungen sogar noch nachhaltiger: Einerseits wird für den Mantel Karton mit 92 Prozent Recyclinganteil verwendet, andererseits enthalten die Container jetzt einen Anteil von 50 Prozent am Recyclingmaterial r-PP. Das Unternehmen setzt bei den Verpackungen auf ein zweischichtiges Verfahren: Innen besteht der Kunststoffcontainer aus weißem Neumaterial, das einen optimalen Farbkontrast zu den bunten Waschmittel-DISCS garantiert. Die Außenschicht der Verpackung enthält hingegen r-PP, das aus Haushaltsabfällen gewonnen wurde. Die gräuliche Färbung der Schicht spielt für die Optik der Verpackung keine Rolle – ist sie doch von einem attraktiv bedruck- und dekorierbaren Kartonmantel umhüllt. Geeignet ist die Verpackungslösung für pulverförmige Lebensmittel, aber auch für den Ersatz von Rund- oder Beutelverpackungen etwa bei Tierfutter. Die Verpackungen substituieren außerdem beschichtete Kartonlösungen, etwa bei Waschmitteln, aber auch Kartonverpackungen, in die eine zusätzliche Kunststoffverpackung integriert ist, etwa bei Cerealien.