790pv1117_PK_B_1-4_Institut für Holztechnologie Dresden-3D-Druck

Ferderungssystem im Druckprozess (Bild: IHD)

Differenzierte Kundenwünsche hinsichtlich des Sitzkomforts führen zu einer Vielfalt an Konstruktionsvarianten. Daraus resultieren für die Hersteller hohe Logistik- und Lageraufwendungen bei der Sicherung kundenangepasster Sitzpolsteraufbauten. Für individualisierte Produkte und die Herstellung kleiner Stückzahlen bieten sich 3D-Druck-Verfahren an. Ziel des Projektes ist es herauszufinden, welche Materialien, welche Druckparameter und welche Konstruktionen sich für eine Substitution bestehender Federungssysteme am besten eignen. Dazu werden unterschiedliche thermoplastische und thermoplastisch-elastische Materialien untersucht. Für das Federungssystem wird ein integraler Aufbau angestrebt. Idealerweise wird die Einstellung des Federungsverhaltens dann computergestützt möglich sein.

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Institut für Holztechnologie Dresden GmbH

Zellescher Weg 24
01217 Dresden
Germany