Erreicht wird dies durch eine vordefinierte Spaltbreite zwischen den beiden Stirnflächen der zu verschraubenden Komponenten. Eine Übermontage wird damit zuverlässig verhindert, weil der Monteur „auf Block“ montiert. Damit wird das Risiko von Leckagen im Dichtbereich der Armatur deutlich reduziert. Zugleich verhindert die im Gewinde erreichte Vorspannung das selbsttätige Lösen der Armatur im Lastfall. Das erhöht die Sicherheit der lösbaren Verbindung dauerhaft, denn auch bei mehrfachem Lösen und Wiederverbinden der Armatur besteht keine Gefahr, dass die metallischen Dichtflächen durch Übermontagen bleibend verformt werden. Dies erhöht auch die Lebensdauer der Armaturen im Vergleich zu herkömmlichen lösbaren Schlauchverbindungen.
Verarbeitung
Schlaucharmaturen mit Blocksicherung in den Baugrößen DN 19 und 25
Stauff, Werdohl, hat sein Programm der Ecovos-Schlaucharmaturen mit 24°-Dichtkegel und Blocksicherung um die Nennweiten DN 19 und DN 25 erweitert. Das besondere Konstruktionsmerkmal ist die Blocksicherung. Sie stellt sicher, dass während der Montage die für eine sichere und dauerfeste Verbindung notwendige Vorspannung in der Gewindepaarung erzeugt wird.