Die Kompressoren sind in luft- und wassergekühlten Ausführungen mit 7,5 und 10 bar mit fester Drehzahl erhältlichen erhältlich. Sie sind mit IE3-Elektromotor ausgestattet sowie mit IE4-Motoren verfügbar. Um die Temperatur des Luftnachkühlers und Ölkühlers abzusenken, verwenden die luftgekühlten Anlagen Radiallüfter. Sie ermöglichen zudem, verglichen mit herkömmlichen Lüftern, eine längere Kanallänge. Die Kompressorkühlung ist auf eine Umgebungstemperatur bis 45 °C ausgelegt. Außerdem lassen sich die Wärmerückgewinnungs-Systeme für Heizluft einsetzen, die bis zu 97 Prozent der eingesetzten Energie rückgewinnen. Alternativ können Anwender Öl- oder Wassertauscher installieren, die das Wasser über 70 °C aufheizen und damit etwa 80 Prozent der Energie rückgewinnen. Das mehrsprachige Touchscreen-Steuerungssystem Delcos XL überwacht Druck, Temperatur und Füllstände. Zudem bietet das Display unter anderem Trenddiagramme, um den Netzdrucks und die Motordrehzahl zu kontrollieren.
Verarbeitung
Schraubenkompressor mit großer Verdichtungsstufe
Der Schraubenkompressor L140/132 kW von Comp Air, Simmern, verfügt laut Hersteller im Vergleich zu anderen 132 kW-Kompressoren über eine größere Verdichterstufe, die bei geringerer Drehzahl zu eine höhere Lieferleistung führt.