Sie vernetzen die Maschinen, Komponenten, Applikationen und Systeme, um die die Prozesseffizienz zu steigern. Nach wie vor liegt das größte Einsparpotenzial auf der Materialseite. Dafür bietet der Maschinenbauer den Flow-Control E-Drive Kaltkanal mit servo-elektrischen angesteuerten Verschlussdüsen an. Dieser kann der Füllvorgang jeder Düse einzeln über den Forminnendruck-Sensor ansteuern und die Kavitäten im Vulkanisationsablauf auswerten. Durch die Integration einer Laserstation kann der Artikel mit einem individuellen QR-Code mit Zuordnung aller Prozess– und Einstellparameter inklusive des Werkzeuges, weiterer Hilfsmittel und der Mischungscharge versehen werden. Auch der konstant weiterentwickelte Zero-Waste-ITM-Topf zur angusslosen Direktanspritzung ist mit einem Forminnendruck-Sensor zur exakten Regelung des Transfervorganges ausgestattet. Mit der Smart Connect 4.U- Produktreihe können Produktionsprozesse durch intelligente Vernetzung flexibler, effizienter und ressourcenschonender gestaltet werden sowie die Anlagen- und Maschinenverfügbarkeit, verbessert werden.
K 2016 Halle 16 / F 56
Verarbeitung
Standards für ein neues Industriezeitalter
Auf der K 2016 präsentiert sich das Maschinenbau-Unternehmen Klöckner Desma aus Fridingen mit etwa 75 Prozent mehr Ausstellungsfläche als in den Vorjahren. Neben zwei Spritzgießmaschinen aus der S3-Baureihe mit Roboter-Anbindung und dem neu entwickeltem E-Drive Kaltkanal, stellt Desma ebenfalls seine Plattform für digitale Lösungen vor.