Die hochdynamischen Antriebsachsen für Einspritzen, Schließen und Öffnen sind für schnelle Bewegungen und höchste Regelgenauigkeit ausgelegt. Darüber hinaus wird auch durch den Einsatz von Servoantrieben ein hohes Maß an Energieeffizienz erzielt. Die Spritzgießmaschine steht für hohe Leistung mit optimiertem Energieeinsatz und liefert damit einen entscheidenden Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung. Bei der vorgestellten Spritzgießmaschine handelte es sich um die erste Baugröße dieser Maschinenbaureihe, die ab Herbst 2017 im Schließkraftbereich von 2.100 bis 5.000 kN angeboten wird. Auf der Kunststoffmesse war die Neuentwicklung mit einer Wittmann-W837-IML-Anlage zu sehen. Mit einem 8-fach Werkzeug der Firma Greiner Packaging, Österreich, wurden Deckel aus PP mit einer Zykluszeit von 4,7 Sekunden gespritzt. Der Side-entry-Roboter legte die IML-Folien ein, entnahm die folierten Deckel, führte sie in weiterer Folge einer integrierten Kamera zur Prüfung zu und separierte die Gut- und Schlechtteile. Kompakte Bauweise und schneller Wechsel von Folien zeichnen diese IML Anlage aus.
Verarbeitung
Vollelektrische Maschine in Schnellläufer-Ausführung
Unter dem Motto „be smart“ stellte Wittmann Battenfeld, Kottingbrunn, Österreich, mit der Ecopower Xpress 400/1100+ seine Neuentwicklung einer schnelllaufenden, vollelektrischen Maschine vor, die vor allem auf die Anforderungen der Verpackungsindustrie beziehungsweise Dünnwandanwendungen ausgerichtet ist.