
In der Premium-Ausführung ist der elektronische Temperierwasserverteiler optional in der Lage, die Verteilerkreise im Spritzgießwerkzeug automatisiert auszublasen. (Bild: Engel)
Herkömmlich ist dies ein manueller Prozess, der viel Zeit in Anspruch nimmt und ein Restrisiko birgt. Um hier für mehr Effizienz und Sicherheit zu sorgen, bietet Engel, Schwertberg, Österreich, für die Premium-Ausführung seines elektronischen Temperierwasserverteilers E‑Flomo das automatisierte sequentielle Ausblasen der Verteilerkreise als neue Option an. Die Automatisierung des Ausblasvorgangs beschleunigt das Rüsten und minimiert das Risiko von Restwasser in den Temperierkanälen. So lassen sich die Wartungsintervalle für das Werkzeug verlängern und die Instandhaltungskosten senken. Ein weiterer Benefit ergibt sich beim Aufspannen des Werkzeugs. Die neue Funktion stellt eine optimale Entlüftung der Temperierkanäle sicher, was von Beginn an für eine hohe Bauteilqualität sorgt.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden