Diverse Zusatzausstattungen verbessern die Leistungsfähigkeit weiter. So erhöht die FET-Technologie den Einzug pulverförmiger Schüttgüter mit hohem Luft- oder Gasgehalt deutlich. Mit der zweiwelligen Seitenbeschickung ZS-B lassen sich Produkte stromab direkt in die Schmelze dosieren. In Kombination mit der FET-Ausstattung ist es möglich, das hohe Drehmoment für eine produktschonende Aufbereitung zu nutzen. Die zweiwellige Seitenentgasung ZS-EG entzieht in der Schmelze mitgeführte Gase zuverlässig und sorgt für einen sicheren Produktionsprozess. Nebenaggregate wie die ZS-B oder die ZS-EG lassen sich mit einem Schwenkarm an jedes beliebige Gehäuse montieren und können vom Hallenboden aus ohne Trittleiter, Bühne oder Kran bedient werden. Dies erhöht die Sicherheit der Mitarbeiter an der Maschine. Die Dosierungen sind auf einer Plattform direkt auf dem Getriebe beziehungsweise auf dem Schwenkarm der Seitenbeschickung ZS-B angebracht. Als Ergebnis der ganzheitlichen Überarbeitung ist die Stromversorgung einschließlich Klemmenkästen ebenso wie die Wasserversorgung mit Verteilerbatterie im Untergestell integriert. So ergeben sich glatte Außenflächen, die gut zu reinigen sind. Beim Verfahrensteil stellt die einteilige Edelstahl- Abdeckung mit innenliegender Wärmedämmung den Staub- und Berührschutz sicher. Die Smart-Ausführung ist in den Baugrößen 18, 26 und 32 erhältlich.
Verarbeitung
Zweiwelliger Schneckenkneter
Der Compoundierextruder ZSK 32 Mc18 Smart von Coperion, Stuttgart, vereint alle Vorteile der ZSK Mc18-Baureihe wie einfaches Design, Bedienerfreundlichkeit und leichte Reinigung. Basis sind die verfahrenstechnische Vorteile: das spezifische Drehmoment von 18Nm/cm³, das einfache Handling und die hohe Zuverlässigkeit der Maschinen sowie deren wirtschaftlicher Betrieb auch bei kleinen Losgrößen und häufigen Produktwechseln.