Polymerwürfel und Petrischalen mit Additiven im Format 3x3 arrangiert

Die Vision 2030 steht für mehr Nachhaltigkeit mit Innovationen bei Spezialelastomeren und Polymeren. (Bild: Zeon Europe)

Die größten Herausforderungen liegen in der automobilen Transformation in Richtung Elektrifizierung, Digitalisierung und Klimaneutralität. „Den Rohstoffherstellern fällt hier eine zentrale Rolle zu“, erläutert Hubert Thimm, Commercial Director Zeon Europe. „Gemäß unserer Vision 2030 setzen wir bei der Entwicklung neuer Produkte möglichst nachhaltige Rohstoffe ein.“ Darüber hinaus treibt das Unternehmen die Dekarbonisierung bestehender Produkte hin zur Kreislaufwirtschaft voran.

Der anhaltende Trend zur E-Mobilität mit hybrid- und batterieelektrischen Fahrzeugen erfordert zunehmend den Einsatz von maßgeschneiderten Werkstoffen. Im Bereich der konventionellen Verbrennungsmotoren liegt der Fokus weiterhin auf Downsizing und Emissionsreduktion. Um den steigenden Anforderungen an polymere Werkstoffe gerecht zu werden, hat der Materialhersteller eine Reihe neuer Hochleistungswerkstoffe entwickelt, die sich durch eine verbesserte Beständigkeit gegenüber neuartigen automobilen Betriebsflüssigkeiten und Medien auszeichnen, die mit der E-Mobilität aufkommen.

Quelle: Zeon Europe

Mobility & Polymer Summit 2022

Logo Mobility & Polymer Summit
29. & 30. November 2022, Süddeutscher Verlag, München (Bild: Redaktion KGK)

Alle neuen Technologien in den verschiedenen Mobilitätskonzepten erfordern Bauteile und Komponenten aus Kunststoff. Doch eine Kernfrage der Zulieferer lautet: Wohin geht die Reise und welche Produkte und Anforderungen sind für neue Fahrzeuge und Antriebe gefragt? Auf dem Mobility & Polymer Summit gehen wir dieser Frage nach und lassen führende Experten aus der Automobil- und der kunststoffverarbeitenden Zulieferindustrie zu Wort kommen. Wir geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Ausblicke auf neue Produkte.

Link zum Mobility & Polymer Summit

Fachspezifisch informiert mit dem KGK-Contentletter

KGK-Logo

Aktuelle Nachrichten, spannende Anwenderberichte und branchenrelevante Produktinformationen sowie wissenschaftliche Veröffentlichungen erhalten Sie mit dem KGK-Contentletter einmal monatlich kostenfrei direkt in Ihr Postfach.

Hier registrieren und den Contentletter abonnieren!

Sie möchten gerne weiterlesen?

Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:

Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.

Sie sind bereits registriert?

Unternehmen

Zeon Europe GmbH

Hansaallee 249
40549 Düsseldorf
Germany