Additive und Füllstoffe

Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

18. Nov. 2016 | 06:32 Uhr
381pv1016_pk_a_1-4_bigler_muss-additive
Additive

Nachhaltigere Produkte im Bereich Recycling und Lebensmittelkontakt

Im Rahmen nachhaltigerer Produkte lanciert Cabot, Zug, Schweiz, neue Masterbatch-Lösungen, die vor allem für die Aufwertung von Kunststoffanwendungen, welche auf Rezyklate basieren, positioniert sind. Mit Hilfe der Erweiterung der Produktreihe Plasblak 628 können Kunststoffverarbeiter aus einer größeren Auswahl von Materialien selektieren, die den unterschiedlichen Anforderungen wie beispielsweise der Farbtiefe und Deckkraft entgegenkommen.Weiterlesen...

02. Nov. 2016 | 06:57 Uhr
Die Produktion moderner Reifen beginnt am Computer der Anlagenplaner.
Moderne Instrumente für die Anlagenplanung

In kurzer Zeit hochwertige Reifen

Mit der zunehmenden Komplexität der Gummimischungen in modernen Reifen steigen die Anforderungen an Reifen-Produktionsanlagen. Gleichzeitig erhöht sich der Zeitdruck für eine technologisch und betriebswirtschaftlich sinnvolle Anlagenplanung. Allerdings ist es möglich, den Planungsprozess so zu gestalten, dass nicht nur Zeit eingespart werden kann, sondern auch die Kosten gesenkt werden können. Dafür stehen einige Werkzeuge zur Verfügung, wie etwa die 3-D- Planung, mit der zugleich die Planungssicherheit erhöht wird.Weiterlesen...

26. Okt. 2016 | 07:00 Uhr
Elektroautos bieten TPE ein Anwendungsfeld im Interieur, Exterieur sowie im motornahen Bereich.
Untersuchungen zu Mehrkomponenten-Verbindung aus PA und TPE

Haftfestigkeit optimieren

Ein Kunststoffhersteller hat die Einflussfaktoren auf die Haftung bei Mehrkomponenten-Anwendungen, wie etwa die Masse- und Werkzeugtemperaturen als auch den Einsatz glasfaserverstärkter oder schlagzähmodifizierter Polyamide, anhand von Materialproben aus PA 6 mit angespritzter Weichkomponente aus TPS untersucht. Als Prüfverfahren dient die VDI-Richtlinie 2019 zum Ermitteln des Schälwiderstands der weichen Komponente.Weiterlesen...

24. Okt. 2016 | 11:45 Uhr
383pv1016_pk_b_byk_k2016_auch-englisch-additiv
Additive

K 2016: Hält Lebensmittel länger frisch

Verpackungen müssen Anforderungen an Frische und Umweltfreundlichkeit gerecht werden. BYK, Wesel, begleitet die Verpackungsindustrie dabei mit dem neuen Barriere-Additiv Byko2Block-1200.Weiterlesen...

21. Okt. 2016 | 08:18 Uhr
Additive

K 2016: Toluol-freie Haftgrundierung für Silicon-Verbundwerkstoffe

Der Haftvermittler Wacker Primer G 790 von Wacker, München, hat sich in vielen Industriebranchen und Anwendungen zur Vorbehandlung von metallischen und harten nichtmetallischen Untergründen bewährt. Mit seiner Hilfe lässt sich ein fester und dauerhafter Haftverbund zu Flüssigsiliconkautschuken und anderen additionsvernetzenden Siliconkautschuken herstellen. Auf der Messe wird eine Weiterentwicklung des Haftvermittlers vorgestellt.Weiterlesen...

20. Okt. 2016 | 13:06 Uhr
Flammschutz

K 2016: Zertifizierter Flammschutz und detektierbare Kunststoffe

Rowa, Pinneberg, hat zahlreiche UL-zertifizierte Produkte im Portfolio: eine Gruppe an PBT- und vier Gruppen an TPU-Typen. Die UL-Masterbatches mit dem Markennamen Rowalid-UL sind in der Kategorie QMQS2 zertifiziert, die meisten besitzen eine All-Color-Zulassung. Die UL-zertifizierten Typen kommen in Kabeln, Steckern und Gehäusen zum Einsatz.Weiterlesen...

19. Okt. 2016 | 06:47 Uhr
3D Druck mit Silicon, Prototyp, ACEO®, 3D printing with silicone.
Additive Fertigung mit Silikon

3D-Drucker für Silikone

Der Münchner Chemiekonzern Wacker präsentiert auf der K 2016 einen industriellen 3D-Drucker für Silikone. Das Gerät wird während der Messe in Betrieb sein und Teile aus Silikon drucken. Der Drucker zur additiven Fertigung von Bauteilen aus Silikon arbeitet nach dem Dropon-Demand-Verfahren. Vor allem für Entwickler aus der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie wird die Technik interessant sein.Weiterlesen...

13. Okt. 2016 | 10:53 Uhr
Masterbatch

K 2016: Ähnlich matt beschichteter Oberflächen

Sukano, Schindellegi, Schweiz, führt sein neues  Mattierungsadditiv-Masterbatch für biaxial orientierte Bopet-Folien, Flachfolien, thermogeformte  Anwendungen sowie Flaschen ein, welche die Glanzkontrolle des gewünschten Endproduktes herbeiführen. Weiterlesen...

12. Okt. 2016 | 13:52 Uhr
Additive

K 2016: Unterstützt Energiespeicherung und Leichtbau

Fluorpolymere und Glass Bubbles leisten einen wertvollen Beitrag bei der Realisierung von Energiespeicherung und Leichtbau. Hierfür haben 3M, Neuss, und Dyneon Lösungen entwickelt. Eine davon ist die Verwendung von Fluorpolymeren in Brennstoffzellen: Bei Stromausfällen, die von Naturkatastrophen wie Hurrikanen oder Eisstürmen verursacht werden, leisten Brennstoffzellen als Energie-Back-up wertvolle Dienste.Weiterlesen...

06. Okt. 2016 | 08:33 Uhr
Additive

K 2016: Schützt Kunststoffe zuverlässiger vor Hydrolyse

Lanxess, Köln, ergänzt seine Produktpalette an Hydrolyse-Stabilisatoren für Kunststoffe und Polyurethane mit Stabaxol P 110, dem ersten Produkt einer neuen Produktlinie emissionsarmer polymerer Carbodiimide, die auf alternativen Rohstoffen basieren. Weiterlesen...