Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Wie entstehen künstliche Muskeln mit 3D-Druck?
Forscher der Empa entwickeln künstliche Muskeln aus dem 3D-Drucker. Sie könnten in Robotik, Industrie und Medizin zum Einsatz kommen – etwa, um Maschinen beweglicher zu machen oder Muskeln zu ersetzen. Wie funktioniert die Technologie?Weiterlesen...

Pyrum erweitert Kapazität für rCB-Produktion
Pyrum hat die Montage der weltweit größten Mahlanlage für recovered Carbon Black abgeschlossen. Die Inbetriebnahme am Standort Dillingen ist für April 2025 geplant. Wie geht es mit der Produktion weiter?Weiterlesen...

Fraunhofer IAPT untersucht 3D-Druck für Silikondichtungen
Das Fraunhofer IAPT untersucht die additive Fertigung von Silikondichtungen. Unternehmen können sich beteiligen und eigene Fragen einbringen. Welche Möglichkeiten bietet der 3D-Druck für die Dichtungstechnik?Weiterlesen...

Wie Gleichstromnetze einen Beitrag zur klimaneutralen Produktion leisten können
Photovoltaikanlagen sind auf den Dächern von Industriebetrieben längst keine Seltenheit mehr. Die hohen Energiepreise sowie Abnahmebegrenzungen und instabile Netze in manchen Ländern und Regionen machen es lukrativ, ein Stück weit unabhängig vom Strommarkt zu sein. Der Schlüssel um die erzeugte regenerative Energie effizient einzusetzen, liegt in der Nutzung von Gleichstrom als direkte Energiequelle.Weiterlesen...

Covestro erforscht chemisches Recycling von Elastomeren
In Leverkusen entsteht eine Pilotanlage für ein chemisches Recycling von Elastomeren aus Vulkollan. Technologisch soll es möglich sein, einen Massenanteil von mehr als 90 % des Altmaterials wie Gabelstaplerreifen zu recyceln. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Haftfestigkeit durch Openair-Plasma: Plasmatreat zeigt wie
Plasmatreat präsentiert auf der Fakuma 2024 eine neue EPDM-Station mit Openair-Plasma Technologie. Die kompakte, flexible Anlage verbessert die Haftfestigkeit von Klebstoffen und Lacken und bietet Automobilherstellern saubere, effiziente Prozesse. Wie funktioniert die Technik?Weiterlesen...

Arburg mit Deutschland-Premiere in Friedrichshafen
Auf der Fakuma 2024 präsentiert Arburg, Loßburg, elf Exponate und sieben weitere Allrounder auf Partnerständen. Ein Highlight ist die Deutschland-Premiere des elektrischen Allrounder 720 E Golden Electric im neuen Design.Weiterlesen...

Fakuma: Sumitomo (SHI) Demag demonstriert Spritzgießmaschinen
Auf der Fakuma 2024 thematisiert Sumitomo (SHI) Demag, Schwaig, die Vorteile vollelektrischer Spritzgießmaschinen. Diese werden anhand unterschiedlicher Applikationen auf Maschinen der Intelect-Reihe veranschaulicht. Einen Überblick erhalten Sie hier.Weiterlesen...

Wie Rehau die Produktion von Fahrzeugfronten optimiert
Rehau Automotive investiert am Standort Feuchtwangen in eine Fertigungsanlage von Krauss Maffei, Parsdorf. Um Fahrzeugfronten für Automobile zu realisieren kommt dabei das PUR-Fluten zum Einsatz. Wie das funktioniert lesen Sie hier.Weiterlesen...

Welchen Ansatz Evonik beim Reifenrecycling verfolgt
Evonik hat ein Verfahren entwickelt, das es erlaubt, deutlich mehr recyceltes Gummi in neuen Reifen zu verwenden. Das soll helfen, den Einsatz von Altreifen effizienter zu gestalten und die Ressourcenschonung in der Reifenproduktion zu verbessern.Weiterlesen...