Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

Bodo Möller Chemie gründet Niederlassung in Indien
Im Rahmen ihrer weltweiten Expansion hat die deutsche Bodo-Möller-Chemie-Gruppe eine Vertriebs- und Beratungsniederlassung im indischen Mumbai eröffnet.Weiterlesen...

Flammschutzeigenschaften mit überlegenem Rauchverhalten
Anwender, die mit dem phthalatfreien Allzweckweichmacher Pevalen von Perstorp, Malmö, Schweden, arbeiten, können sich nun über einen Zusatznutzen freuen. Neue Untersuchungen weisen darauf hin, dass der Werkstoff Flammschutzeigenschaften mit überlegenem Rauchverhalten aufweist.Weiterlesen...

K 2016: Mischeraspiration für konstante Prozessbedingungen
Die Aspiratoren für Heiz-/Kühlmischer-Kombinationen Vent tec 2.0 von MTI Mischtechnik, Detmold, regeln in Abhängigkeit von den Prozessparametern ihre Wirkung selbstständig. So ermöglichen sie konstante Verarbeitungsbedingungen mit Endfeuchten bis unter 0,05 Prozent, unabhängig von sich ändernden Prozess- und Umgebungseinflüssen.Weiterlesen...

Marktstudie zu Flammschutzmitteln veröffentlicht
Für Kunststoffprodukte, Elektro-Geräte, Baumaterialien und Textilien werden derzeit pro Jahr rund 2,15 Mio.Tonnen Flammschutzmittel verbraucht. Das Marktforschungsinstitut Ceresana hat zum vierten Mal den Weltmarkt für diese lebensrettenden, gleichzeitig nicht unproblematischen Produkte umfassend analysiert.Weiterlesen...

Cabot erweitert Zusammenarbeit mit Biesterfeld
Cabot Switzerland, eine hundertprozentige Tochter der Cabot Corporation, arbeitet zukünftig mit Biesterfeld als Vertriebspartner in weiteren Märkten Europas zusammen. Biesterfeld wird die Cabot-Ruße im Elastomerbereich in Frankreich und Belgien vermarkten – zusätzlich zu den Märkten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Ländern der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS). Das umfangreiche Sortiment der Furnace Ruße von Cabot passt gut in das bestehende Kautschuk-Portfolio und zur strategischen Ausrichtung der Biesterfeld-Gruppe.Weiterlesen...

Rüstet Thermoplaste mit Mikroben-Schutz aus
Resinex, Zwingenberg, und Janssen PMP, Beerse, Belgien, bündeln ihre Kräfte, um die neuen antimikrobiellen Masterbatche Sanafor auf dem Kunststoffmarkt einzuführen.Weiterlesen...

DIK und DKG bieten Gemeinschaftsprojekt Partikelmodifikation an
Das Deutsche Institut für Kautschuktechnologie (DIK) in Hannover und die Deutsche Kautschukgesellschaft (DKG) in Frankfurt rufen zu dem Gemeinschaftsprojekt „Modifizierung von Feststoffen für den Einsatz in Elastomeren und Thermoplasten“. Es geht dabei darum, „inaktive“ Füllstoffe besser in die Polymermatrix einzubinden.Weiterlesen...

Fehlerfreie, transparente Folien
Die Additive 3M Dynamar von Dyneon, Burgkirchen, basieren auf Fluorpolymer und werden der Polymerproduktion im Extrusionsprozess beigemischt. Ihr größter Vorteil: Sie verhindern ungleichmäßige Filme bei mehrlagigen Folien.Weiterlesen...

Colwyn-Medaille für Prof. Gert Heinrich vom IPF in Dresden
Für seine herausragenden Leistungen für die Gummibranche hat Prof. Dr. Gert Heinrich am 11. November 2015 in London die Colwyn-Medaille des britischen Institute of Materials, Minerals and Mining (IOM3) erhalten.Weiterlesen...

Für Holzbeschichtungen
Clariant, Muttenz, Schweiz, hat Lösungen für Holzbeschichtungen basierend auf erneuerbaren Rohstoffen entwickelt, die einen wirkungsvollen Schutz vor Oberflächenschäden bieten und den Anforderungen an nachhaltigere Systeme entsprechen.Weiterlesen...