Thermoplastische Elastomere (TPE) verbinden gute Eigenschaften zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe mit der Flexibilität von Elastomeren.

Flexibles Druckmaterial für den SLS-3D-Druck
Sintratec, Brugg, Schweiz, hat ein neues Druckmaterial auf den Markt gebracht: Sintratec TPE. Das hochflexible und elastische Material gehört zur Gruppe der thermoplastischen Elastomere und ist ab sofort für die SLS-3D-Druck-Systeme Sintratec S1 und Sintratec Kit erhältlich. Das TPE wurde entwickelt, um flexible, gummiartige Teile herzustellen.Weiterlesen...

DKT 2018: Flammgeschützte TPE für Schienenfahrzeuge
Auf der diesjährigen DKT 2018 präsentiert Hexpol Compounding, Eupen, Belgien, unter anderem seine Innovationen aus der Produktfamilie Hexflame, welche die neue Norm nach EN 45545-2 erfüllt.Weiterlesen...

Der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle
Der VDI Kongress PIAE setzte dieses Jahr eine Schwerpunkt auf automobile Trends im Leichtbau, Elektrifizierung und Digitalisierung. Kunststoffe sind für technische Lösungen dieser Themen unverzichtbar. Die Kombination aus Metall und Kunststoff zu hybriden Bauteilen verspricht noch viel Potenzial für besonders wirtschaftliche Anwendungen im Automobilbau – nach dem Motto: der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle.Weiterlesen...

Thermoplastische Polymere für extrusionsbasierte Verfahren
Mit Luvocom 3F hat Lehvoss, Hamburg, eine Produktlinie für den 3D-Druck entwickelt. Diese ist speziell für extrusionsbasierte Verfahren wie FFF und FDM entwickelt und basiert auf einer Vielzahl von thermoplastischen Polymeren wie PET, PA und PEEK.Weiterlesen...

Beständige Verbindung von TPE und EPDM
Die Automobilindustrie ist der größte und am stärksten wachsende Markt für Thermoplastische Elastomere (TPE). Zu den neuesten Entwicklungen zählen unter anderem neue TPE-Compounds mit Haftung zu Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk (EPDM). Sie lassen sich im Spritzguss in vergleichsweise kurzen Zykluszeiten verarbeiten. Die Verarbeitung erfolgt bei im Vergleich zu Kautschuk geringen Temperaturen, was zudem die Kühlzeit verkürzt. Die TPEs sind UV- wie witterungsbeständig und zeigen ein geringes Foggingverhalten.Weiterlesen...

Verschlussdichtungen aus lebensmittelkonformen TPE
Der Trend geht weg von Einwegflaschen und Pappbechern hin zu durchdachten Mehrwegbehältern aus hochwertigen Materialien in reiner und langlebiger Qualität. So hat auch Timolino seine Omni-Trinkflaschen und Cruise- Getränkebecher wiederverwendbar konstruiert. Diese sind nun in diversen Ausführungen aus verschiedenen Materialien erhältlich.Weiterlesen...

Neue TPEs für flexibles Leitungsdurchführungssystem entwickelt
Mit KDSClick hat Conta-Clip, Hövelhof, ein flexibles Leitungsdurchführungssystem geschaffen, das Inlays und unterschiedliche Dichtelemente aus Thermoplastischen Elastomeren von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, umfasst. Dafür entwickelte der TPE-Spezialist unter anderem halogenfreie, flammgeschützte Materialien, welche UL94-geprüft und in Kategorie V0 eingestuft sind.Weiterlesen...

Neue TPEs und Nylon-basierte Filamente für den deutschen Markt
Die für den 3D-Druck geeigneten thermoplastischen Elastomere Hytrel und die Nylon-basierten Filamente Zytel von Dupont, Le Grand Saconnex, Schweiz, können nun über German Reprap, Feldkirchen, bezogen werden. Über Jahrzehnte hinweg sorgen die Materialien für hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedenen Anwendungen und einer Vielzahl von Branchen. Das TPE ist in zwei verschiedenen Härtegraden mit einem Shore D von 40 und einem Shore D von 60 erhältlich.Weiterlesen...

Einsatzbreite für TPO erweitert
Der Kunststoff-Distributor Ultrapolymers, Augsburg, hat sein Portfolio an PP-basierenden TPO um Hiflex CA 7600 A von Lyondellbasell erweitert, das sich durch ein besonders ausgeglichenes Eigenschaftsprofil auszeichnet. Über die bisher verfügbaren, mit der Catalloy-Technologie hergestellten TPO hinaus, kombiniert dieser neue, weiche Typ erstmals hohe Flexibilität mit leichter Verarbeitbarkeit, hoher Dimensionsstabilität und hoher Kälte-Schlagzähigkeit sowie zugleich guten mechanischen Eigenschaften bei erhöhten Temperaturen.Weiterlesen...

Fakuma 2017: Neue TPE-S-Compounds für die Elektro- und Elektroniksparte
Bada, Bühl, hat mit der neuen Produktfamilie Badaflex UL TPE-S eine spezielle Serie an TPE-S-Compounds für die Elektro- und Elektroniksparte eingeführt. Anwendungsbeispiele sind Dichtungen, Stecker, weichelastische Verbindungen und haptisch ansprechende Oberflächen, die die neue Produktfamilie Badaflex UL TPE-S xA FR01 zukünftig bedienen wird.Weiterlesen...