Werden zwei oder auch mehrere Werkstoffe miteinander verbunden, was sich auch auf die Werkstoffeigenschaften auswirkt, redet man von Verbundwerkstoffen.

Thermochrome und photochrome Bauteile mit höherer Lichtechtheit
Farbgebung und Farbwechsel beeinflussen wesentlich die Attraktivität eines Produkts, vor allem, wenn die Verfärbung ohne elektronische Peripherie auftritt. In einem Projekt wurden alternative Möglichkeiten und die zu erwartende Farbqualität untersucht.Weiterlesen...

Activation Energy of thermal Degradation of Tetrafluoroethylene-Propylene Elastomer
The longer the pre-aging time, the more the linearity of the analyzed line with reference to ISO 11358-2 was improved. The activation energy of the sample aged 240 h was from 159 kJ/mol to 164 kJ/mol, which was depending on the weight retained. The value obtained with reference to ISO 11358-3 was from 149 kJ/mol to 159 kJ/mol.Weiterlesen...

Wie Silikonkautschuk beim Herstellen von grünen Klebstoffen unterstützt
In neuartigen Mixed-Matrix-Membranen werden die Vorteile von organischen und anorganischen porösen Membranen für technische Anwendungen zusammengeführt, sodass neue Trenneffekte möglich werden.Weiterlesen...

Oberflächenaktivierung reicht aus
Ein neuartiges Verfahren ermöglicht das klebstofffreie Verbinden von Silikonwerkstoffen untereinander oder mit anderen Werkstoffen wie Aluminium, Glas und Stahl. Der stoffschlüssige Verbund wird durch Bestrahlen der Oberflächen und anschließendem Fügen erreicht. Die Biokompatibilität, Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie auch die elastischen Eigenschaften des Silikonwerkstoffs bleiben erhalten.Weiterlesen...

Was wäre, wenn wir Reifen aus Altreifen machen würden?
Zirkularität von Werkstoffen ist auch in der Gummiindustrie das erklärte Ziel. Gerade bei Reifen ist dies schwierig in Gänze zu erreichen. Ein Ansatz ist das Herstellen und Rückführen von Gummimehl.Weiterlesen...

PE/PP/Gummigemische trennen und aufbereiten
Obwohl bereits Ende der 1960er-Jahre erstmals in amerikanischen Baseballstadien eingesetzt, wurden Kunstrasensysteme erst mit der dritten Evolutionsstufe ab der Jahrtausendwende zu einer akzeptierten Alternative zum pflegeintensiven Naturrasen.Weiterlesen...

TPE ist das neue Kautschuk
Bei der Herstellung mit der Provamed TPE-Rezeptur fällt weniger Ausschuss an und die Verarbeitung im Spritzgussverfahren ermöglicht schnellere Zykluszeiten. Das Material enspricht zudem dem komplexen Anforderungsprofil von seiten der Gesetzgebung.Weiterlesen...

DITF für biobasierte Kohlenstofffasern ausgezeichnet
Mit ihren Forschungsergebnissen zur Herstellung von Kohlenstofffasern aus Holz konnten die Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung Denkendorf (DITF) den ersten Platz der diesjährigen „Cellulose Fibre Innovation of the Year 2022 Award“ für sich beanspruchen.Weiterlesen...

Niederdruckspritzgussmaterialien versiegeln medizinische Elektronik
Henkel hat drei Niederdruckspritzgussmaterialien (Low Pressure Molding – LPM) zur Versiegelung medizinischer Geräte vor Luftfeuchtigkeit, Extremtemperaturen, Chemikalien, Vibrationen und anderen Umwelteinflüssen entwickelt.Weiterlesen...

Twist Kupplungssystem
Durch die Standardisierung von Kupplungsbahnhöfen in Verbindung mit der Twist-Kupplung kann der süddeutsche Hersteller Siloanlagen Achberg die Lieferzeiten deutlich senken und spart gleichzeitig Produktionskosten.Weiterlesen...