Markt

Markt

Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

17. Jan. 2025 | 14:21 Uhr
Mann bearbeitet ein metallisches Bauteil
Wachstum im Kaltkanalbau

Wie Desma den globalen Formenbau ausbaut

Desma Elastomertechnik meldet für 2024 Rekordumsätze im Formen- und Kaltkanalbau. Mit innovativen Systemlösungen und globalem Standortausbau reagiert das Unternehmen auf die wachsende Nachfrage.Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 14:08 Uhr
Dr. Matthias Sckuhr, Kerstin Borrs und Gary VanWambeke (von links) sind das Führungsteam beim Dichtungshersteller.
Führungswechsel für strategisches Wachstum

Neue Geschäftsführung bei Freudenberg Sealing Technologies

Freudenberg Sealing Technologies ist mit neuen Geschäftsführern ins Jahr 2025 gestartet. Welche Ziele verfolgt das Unternehmen mit diesem Führungswechsel?Weiterlesen...

16. Jan. 2025 | 10:58 Uhr
Die deutsche Kunststoffindustrie verzeichnete laut Quartalsbericht Q3 2024 einen Produktionsrückgang von 2,4 %. Rückläufige Exporte und hohe Kosten belasten die Branche. Ein positiver Trend zeichnet sich vorerst nicht ab, die Nachfrage bleibt schwach.
PLASTVERARBEITER
Stagnation und hohe Kosten belasten

Wie steht es um die deutsche Kunststoffproduktion?

Die deutsche Kunststoffindustrie verzeichnet schwierige Zeiten: Rückgänge bei Produktion und Exporten prägen das dritte Quartal 2024. Wie kann die Branche den Herausforderungen begegnen?Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 14:23 Uhr
Albis und Arkema haben eine Distributionspartnerschaft lanciert. Fortan vertreibt Albis die Arkema-Produkte Pebax Med TPE, Rilsan Med Polyamid 11, Rilsamid Med Polyamid 12, Rilsan Clear Med und Kynar Med Pvdf in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten. Daniel Stöcker, Vice President BU Engineering Plastics bei Albis, David Dupont, Vice President Specialty Polyamides bei Arkema, Mike Freudenstein, Senior Director Marketing & Industry Management bei Albis, und Fidèle Nizeyimana, Business Leader bei Arkema, wurde diesbezüglich zusammen auf diesem Fot abgebildet.
Kooperation für Hochleistungspolymere in Medical-Grade-Qualität

Albis vertreibt fortan Arkemas Medical-Grade-Produktportfolio

Albis und Arkema haben eine Distributionspartnerschaft lanciert. Fortan vertreibt Albis die Arkema-Produkte Pebax Med TPE, Rilsan Med Polyamid 11, Rilsamid Med Polyamid 12, Rilsan Clear Med und Kynar Med Pvdf in Europa, Nordafrika und dem Nahen Osten.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 13:07 Uhr
Portrait einer jungen Frau mit blonden langen Haaren
PLASTVERARBEITER
PFAScon – Alles zum PFAS-Verbot und PFAS-Alternativen

3 Fragen an... Vanessa Nuredin – wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Verbrennungstechologie am ITC

Am 20. Februar 2025 findet die zweite PFAScon am Kunststoff-Institut in Lüdenscheid statt. Vorab haben wir für Sie mit Vanessa Nuredin, eine der Referenten der Veranstaltung, gesprochen. Sie stellt die Ergebnisse eine Studie über das Verbrennen von Fluorpolymeren vor.Weiterlesen...

15. Jan. 2025 | 11:29 Uhr
Krahn Chemie, ein Tochterunternehmen der Otto Krahn Gruppe, hat von dem PVC-Hersteller Westlake Vinnolit die europaweiten Distributionsrechte für sämtliche PVC-Typen erhalten. Durch die Distributionsvereinbarung erweitert Krahn sein Portfolio um PVC-Polymere und ergänzt damit bestehende Produkte wie Weichmacher, Stabilisatoren, Additive, Treibmittel, Biozide, Flammschutz- und Farbmittel. „Die Kooperation mit einem der führenden PVC-Hersteller stärkt unsere Präsenz in Europa“, befindet Klemens Unteutsch, Business Segment Manager von Krahn Chemie Deutschland. „Wir freuen uns, mit Krahn einen etablierten und bestens vernetzten Partner zu gewinnen“, ergänzt Ralf Eck, Manager Sales von Westlake Vinnolit.
PLASTVERARBEITER
Europaweite PVC-Distributionsrechte

Krahn Chemie und Westlake Vinnolit lancieren Kooperation

Krahn Chemie, ein Tochterunternehmen der Otto Krahn Gruppe, hat von dem PVC-Hersteller Westlake Vinnolit die europaweiten Distributionsrechte für sämtliche PVC-Typen erhalten.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 10:40 Uhr
Biesterfeld hat seine Partnerschaft mit Deurex ausgebaut. Der Distributeur hat fortan die europaweiten Vertriebsrechte für Deurex' biologisch abbaubare Wachse namens Biomere und Deurex' synthetische Wachse, die in der Gummi- und Kabelindustrie eingesetzt werden. Seit Beginn der Partnerschaft im Juni 2024 hat Biesterfeld für Biomere und die synthetischen Polyethylen-Wachse namens Deurex die Vertriebsrechte für die Dach-Region, Italien und Frankreich. Diese Vertriebsrechte wurden nun auf ganz Europa ausgeweitet. Das aktuelle Rubber-Portfolio wird zudem um weitere synthetische Wachse von Deurex erweitert, die in der Gummi- und Kabelindustrie eingesetzt werden. Biesterfeld nimmt zudem Fischer-Tropsch-Wachse in sein Rubber-Portfolio mit auf. Das Sortiment umfasst unterschiedliche Fischer-Tropsch-Wachstypen mit einem Erstarrungspunkt von 50 °C bis 105 °C. Die kristallinen Wachse können sowohl als komplette Wachsplatten als auch als Pulver, mikronisierte Wachse oder flüssige Produkte geliefert werden. Als weiterer Portfolio-Neuzugang zählen die Amidwachse, die als teilsynthetische Wachse aus Naturwachsen gewonnen werden. Das Sortiment umfasst unter anderem Erucamidwachse, Oleamidwachse und Stearamidwachse. Die Amidwachse sind als Granulate, Pulver, Feinstpulver und mikronisierte Wachse erhältlich. Des Weiteren lassen sie sich mit anderen Wachstypen verschmelzen, so dass diese zu Hybridwachsen werden. Durch die Kombination verschiedener Wachse sind Variationen von Hybridwachsen aus synthetischen Wachsen, natürlichen Wachsen oder einer Mischung beider Wachsarten möglich. Laut Franziska Tödter, Produktmanagerin bei Biesterfeld, kann der Distributeur durch die erweiterte Partnerschaft „nun gegenüber einem weicheren Polyethylen-Wachs auch ein härteres Fischer-Tropsch-Wachs oder die biologisch abbaubaren Biomere als Substitut anbieten, je nach Kundenwunsch und Anforderung in seiner Anwendung“; Willi Rauschenbach, Sales Manager bei Deurex, begrüßt die europaweite Vermarktungsperspektive, die sich aus der Kooperation ergibt.
PLASTVERARBEITER
Europaweite Vertriebsrechte für Industriewachse

Biesterfeld baut Partnerschaft mit Deurex aus

Biesterfeld hat seine Partnerschaft mit Deurex ausgebaut. Der Distributeur hat fortan die europaweiten Vertriebsrechte für Deurex' biologisch abbaubare Wachse namens Biomere und Deurex' synthetische Wachse, die in der Gummi- und Kabelindustrie eingesetzt werden.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 10:36 Uhr
11 Personen, 1 Mann der Rest Frauen auf einem Gruppenfoto; Zur Vorbereitung des Mentoring-Programms gab es einen Workshop, bei dem auch das Matching von Mentor und Mentee erfolgte.
Karriere fördern, Netzwerke stärken

Erfolgreicher Auftakt: Das DKG-Mentoring-Programm ist gestartet

Das Mentoring-Programm des DKG-Frauennetzwerks unterstützt junge Frauen bei der Karriereplanung und fördert den Austausch in der Branche. Mit Workshops, Pilotprojekten und neuen Formaten wird die Förderung von Talenten und die Stärkung von Netzwerken vorangetrieben.Weiterlesen...

14. Jan. 2025 | 10:05 Uhr
Am 09. und 10. Juli 2025 findet die Premiere der Medical Technology Germany in der Ulm-Messe statt. Die Fachmesse mit integrierter Konferenz richtet sich an Fachleute aus der Medizintechnik und fokussiert auf Design, Entwicklung und Produktion von medizinischen Geräten. Ulm als Standort bietet zahlreiche Vorteile: Nähe zu einem bedeutenden Medizintechnik-Cluster, renommierte Forschungseinrichtungen, zentrale Lage zwischen Stuttgart, München sowie der Schweiz und Österreich, exzellente Infrastruktur und kulturelle Attraktionen. Die Messe folgt einem bewährten Konzept mit standardisierten, kostengünstigen Standgrößen. Neben der Ausstellung wird eine Konferenz den Austausch und Fortschritt in der Branche fördern.
PLASTVERARBEITER
Fachmesse und Konferenz für Medizintechnik

Neues Messeformat Medical Technology Germany startet 2025

In Ulm wird im Sommer dieses Jahres eine neue Messe im Umfeld der Medizintechnik ins Leben gerufen. Neben der Medical Technology Germany 2025 existieren bereits die Medical Technology Ireland sowie Medical Technology UK. Was bislang bekannt ist.Weiterlesen...

13. Jan. 2025 | 13:29 Uhr
Die Tagung „Kunststoff trifft Medizintechnik“ findet vom 29. bis 30. Januar 2025 in Leipzig statt. Fachvorträge, Praxisbeispiele und ein Aussteller-Forum präsentieren Innovationen für die Medizintechnik. Eine Exkursion ins Kunststoff-Zentrum Leipzig bietet Live-Demonstrationen.
PLASTVERARBEITER
Fachtagung in Leipzig verbindet Kunststoff und Medizin

Zukunft der Medizintechnik: Treffen in Leipzig

Am 29. und 30. Januar 2025 bringt die Fachtagung „Kunststoff trifft Medizintechnik“ in Leipzig Köpfe aus der Kunststoff- und Medizintechnikbranche zusammen. Der interdisziplinäre Austausch konzentriert sich auf Materialien und Technologien, die die Medizintechnik voranbringen.Weiterlesen...