Prüfen

In den Beiträgen dieser Rubrik geht es um Methoden, mit denen sich feststellen lässt inwiefern eine gewünschte Eigenschaft erfüllt ist.

09. Sep. 2016 | 07:07 Uhr
Das Unternehmen bietet mit dem Kunststoff-Institut Lüdenscheid eine umfangreiche Materialdatenbank an. Bild Netzsch
Thermische Analyse

Universell und zeitsparend

Netzsch Analysieren und Prüfen stellt auf der K 2016 unter dem Motto „Meet Proteus“ ihre neue Mess- und Analysesoftware vor.Weiterlesen...

07. Sep. 2016 | 13:06 Uhr
329pv0916_PK_B_1-4_Balluff_K2016-Kamera
RFID, Kamera

K 2016: Macht den Einsatz von Spritzgießwerkzeugen rückverfolgbar

Ein Praxisbeispiel, wie auf einfache Weise Industrie 4.0 Einzug in die Produktion nehmen kann, ist Mold-ID von Balluff, Neuhausen. Mittels Industrial RFID macht es den Einsatz von Spritzgießwerkzeugen rückverfolgbar, gewährleistet deren optimale Auslastung und unterstützt die vorausschauende Instandhaltung.Weiterlesen...

16. Aug. 2016 | 06:56 Uhr
160607 Mettler Toledo Kontrolle
Kontrollwaage

Kompakte Wäge- und Verpackungskontrollen

Das Inspektionssystem-CV3770 von Mettler Toledo, Giesen, kombiniert Kontrollwaage und Etikettenkontrolle und reduziert so die Produktrückrufe durch fehlerhafte Etiketten. Zusätzlich ermöglicht es Herstellern Mess- und Verwiegeregularien einzuhalten.Weiterlesen...

13. Jul. 2016 | 06:03 Uhr
Lasermessgerät

Ein Laser-Blick auf ultradünne Schichten

Von der Beschichtung energietechnischer, elektronischer oder pharmazeutischer Produkte bis zur dünnen Plastikfolie: Eine neue Technik der TU Wien in Österreich ermöglicht Qualitätskontrolle von Beschichtungsverfahren in Echtzeit.Weiterlesen...

01. Jul. 2016 | 06:00 Uhr
440pv0516_PK_B_1-4_Di-Soric-Code-Lesegerät
Code-Lesegerät

Einzigartig robust

Handheld ID-Lesegeräte müssen oft in widrigen Produktionsumgebungen eingesetzt werden. Sie sind dabei Feuchtigkeit, Öl, Staub, hartem Handling und sogar wiederholten „Falltests“ ausgesetzt. Das Handheld ID-Lesegerät ID Hammer, von Di-Soric, Urbach, besteht aus einem besonders widerstandsfähigen und leichten Aluminiumgehäuse.Weiterlesen...

29. Jun. 2016 | 06:00 Uhr
500pv0516_PK_B_1-4_Mikrotron-Hochgeschwindigkeitsaufnahmen
Hochgeschwindigkeitsaufnahmen

Zeitlupenaufnahmen zur Anlagenoptimierung

In allen Branchen müssen hochautomatisierte Anlagen fehlerfrei und effizient laufen. Störungen und Anlagenstillstände lassen sich jedoch schwer ermitteln, wenn die Anlage mit sehr hoher Taktrate läuft. Minimale Schwankungen in der Steuerung, ein gelegentlich auftretendes Prellverhalten oder Verschleiß führen oft zu Abweichungen im Bereich von Millisekunden. Mithilfe von extremen Zeitlupenaufnahmen können sie exakt analysiert und beseitigt werden.Weiterlesen...

27. Jun. 2016 | 06:00 Uhr
442pv1316_PK_B_1-4_Framos-Kamera
Kamera

Fünffache Geschwindigkeit gegenüber GigE Vision

Die hohen Geschwindigkeiten und Auflösungen der USB-3.0-Kameras von Videology machen eine Aufrüstung von Bildverarbeitungsanwendungen für mehr Performance und besserem Output kostengünstig möglich. Insbesondere Applikationen in Industrie und Medizin, wie beispielsweise Barcode-Lesegeräte, Inspektionslinien und Mikroskope profitieren von USB 3.0 als einfache Plug-and-Play-Technologie mit einer Bandbreite von bis zu 5 GB/s.Weiterlesen...

21. Jun. 2016 | 06:00 Uhr
440pv1316_PK_B_1-2_Teamtechnik-Prüfstand
Prüfstand

Funktionsprüfung für Injektionspens, Autoinjektoren und Dosier-Mechaniken

Mit dem Präzisionsprüfstand Teamed Injector Test bietet Teamtechnik, Freiberg, eine verlässliche Lösung für die Funktionsprüfung. Der vollautomatisierte Prüfvorgang ist präzise und effizient automatisiert und dokumentiert: Er umfasst unter anderem die Abgabe der Injektionsmenge, die Kraft-, Wegmessung des Kolbens, den Auslösemoment des eingestellten Dosierhubs sowie die Beschaffenheit der Injektionsnadel. Einzigartig ist die dynamische, sensorgesteuerte Drehmoment- und Kraftprüfung, die sich als patientennäher und präziser erwiesen hat als statische Tests.Weiterlesen...

31. Mai. 2016 | 06:00 Uhr
444pv0516_PK_B_1-2_Inotec AP-Prüfgerät
Bauteilprüfung

Mehrere Prüfabläufe parallel fahren

Das Smarttester Universal-Prüfsystem für mechatronische Testreihen von Inotec AP, Wettenberg, kann mehrere Einzelprüfstände ersetzen und passt sich aufgrund des Modul-Baukastens schnell an wechselnde Aufgabenstellungen an. Die Bediensoftware mit grafischer Drag-and-Drop-Oberfläche ist sofort verständlich und setzt keiner Programmierkenntnisse voraus.Weiterlesen...

27. Mai. 2016 | 06:00 Uhr
ZEISS Smartproof 5
Oberflächenanalyse

Kompaktsystem für die Oberflächenanalyse

Das neue Weitfeld-Konfokalmikroskop Smartproof 5 von Zeiss, Jena, wurde für eine breite Palette von industriellen Anwendungen in Qualitätssicherungs- und Qualitätskontrollabteilungen, Produktionsumgebungen und Forschungs- und Entwicklungslabore entwickelt.Weiterlesen...