Additive und Füllstoffe

Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

09. Sep. 2016 | 07:08 Uhr
160715 IGUS iglidur PM0816-1
Rohstoffe

Detektierbare Kunststoffe erhöhen Lebensmittelsicherheit

Die Kunststoffe Iglidur A181 und A350 von Igus, Köln, lassen sich mittels Metallsuchtechnik detektieren und müssen zudem nicht geschmiert werden. Sie entsprechen der EU-Verordnung 10/2011 EG und sind für den wiederholten Kontakt mit Lebensmitteln FDA (Food and Drug Administration)-konform.Weiterlesen...

08. Sep. 2016 | 10:01 Uhr
Kein Bild vorhanden
Additive

K 2016: Sorgen für Kratzfestigkeit, Flammschutz und Fließfähigkeit

Für die Automobilindustrie hat Evonik, Essen, die Additivlösung Tegomer entwickelt. Diese kommt zum Einsatz, um Eigenschaften wie die Kratzfestigkeit oder den Flammschutz von Kunststoffen gezielt zu verbessern.Weiterlesen...

06. Sep. 2016 | 10:57 Uhr
Kein Bild vorhanden
Additive

K 2016: Vernetzte Polyamide ersetzen teurere Materialien kostengünstig

Mit Taicros und Taicros M bietet Evonik, Essen, zwei Vernetzer für die Elektronenstrahlvernetzung von Polyamid an. Die Vernetzung führt zu einer Erhöhung der Formstabiliät bei hohen Temperaturen sowie zu einer verbesserten Alterungsbeständigkeit von Polyamid.Weiterlesen...

05. Sep. 2016 | 06:32 Uhr
Kein Bild vorhanden
Elastomer-Verstärkung

Vielseitige Verstärkungsmöglichkeiten

Der Lanxess-Geschäftsbereich Rhein Chemie Additives (ADD) benennt seine bisher unter dem Namen Santoweb vertriebenen vordispergierten Cellulosefaser-Masterbatche zum 1. Juli 2016 in Rhenogran WP (Wood Pulp) um.Weiterlesen...

02. Sep. 2016 | 07:08 Uhr
160712 Tschritter WD 1 Walzendosierer 3Y7A7268-02-768x711
Walzendosierer

Geringe Mengen direkt auf der Maschine dosieren

Der volumetrische Walzendosierer WD von Tschritter, Dorfprozelten, dosiert den Granulatstrom in Mikroschritten direkt in den Einlauf der (Mikro-)Spritzguss- oder Extrusionsmaschine. Für ersteres bietet der Hersteller den zyklischen Typ WD1 an, für letzteres den simultanen Typ WD2.Weiterlesen...

31. Aug. 2016 | 13:30 Uhr
Kein Bild vorhanden
Additive

Portfolio erweitert

C.H. Erbslöh bietet ein umfassendes Produktportfolio an Additiven und Spezialchemikalien für die Kautschukindustrie.Weiterlesen...

31. Aug. 2016 | 06:53 Uhr
Kein Bild vorhanden
Distribution

Neuer Geschäftsbereich Performance Rubber gegründet

Am 1. Juli 2016 nahm die Biesterfeld Performance Rubber ihre Tätigkeit auf.Weiterlesen...

30. Aug. 2016 | 07:05 Uhr
Lanxess Firmenzentrale in Köln
Geschäftsjahr 2016

Lanxess erhöht Ergebnisprognose für 2016

Der Chemiekonzern Lanxess erwartet nun ein EBITDA vor Sondereinflüssen zwischen 930 und 970 Mio. EUR. Zuvor war das Unternehmen von einem Ergebnis zwischen 900 und 950 Mio. EUR ausgegangen.Weiterlesen...

29. Aug. 2016 | 07:00 Uhr
Kein Bild vorhanden
Masterbatch

Gleitmittelmasterbatches für den Einsatz in technischen Teilen

Rowa, Pinneberg, bietet mit der Produktgruppe Rowalid-GL verschiedene Gleitmittelmasterbatches für den Einsatz in technischen Teilen an. Die Additivmasterbatches lassen sich auch mit Farbe oder UV-Schutzmitteln kombinieren. Zudem sind sie auf Wunsch für den Einsatz mit Lebensmittelkontakt geeignet. Alle Gleitmitteltechnologien können mit verschiedenen Polymeren, wie unter anderem PC, PA, PBT und TPU, kombiniert werden und sind an Kundenanforderungen anpassbar.Weiterlesen...

29. Aug. 2016 | 06:49 Uhr
Stammwerk der BASF Gruppe – Ludwigshafen / Headquarters of the BASF Group – Ludwigshafen
Geschäftsbericht

BASF: Chemie mit Aufwind, Öl & Gas brechen ein

Der Umsatz der BASF-Gruppe, Ludwigshafen, sank im 2. Quartal 2016 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 24 Prozent auf 14,5 Mrd. EUR. Das Ergebnis der Betriebstätigkeit (Ebit) vor Sondereinflüssen nahm im 2. Quartal gegenüber dem Vorjahresquartal um 336 Mio. Euro auf 1,7 Mrd. EUR ab. Dabei schnitten die einzelnen Bereiche stark unterschiedlich ab.Weiterlesen...