Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

Implantat korrigiert Hammerzehen und erweitert das Angebot auf Produkte für die unteren Extremitäten
Nvision, San Antonio, USA hat das Vector Hammertoe-Correction-System für die Gelenkversteifung des proximalen Interphalangealgelenks entwickelt, um Funktionen wie das Potenzial eines frühen Knochenaufbaus mit Peek-Optima HA Enhanced, einem Polymer von Invibio, Bying, China, zu fördern. Es ermöglicht Chirurgen, die Hammerzehen mit einem 100-prozentig revidierbaren Implantat zu korrigieren.Weiterlesen...

Neue Healthcare-Lösung für medizinische und diagnostische Geräte
Borealis, Wien, Österreich, und Borouge, Abu Dhabi, VAE, geben die Einführung von Bormed BJ868MO, einem heterophasischen Polypropylen-Copolymer mit sehr gutem Fließverhalten für die Herstellung medizinischer und diagnostischer Geräte, bekannt.Weiterlesen...

Neues röntgensichtbares Peek-Material für Implantat-Technologie
Evonik, Essen, bietet das röntgenopake Peek in Implantatqualität mit Bariumsulfat an.Weiterlesen...

Flammschutz ohne roten Phosphor
Roter Phosphor ist ein etabliertes Flammschutzadditiv für Polyamid 66. Lanxess, Köln, beobachtet vor allem in der Elektro-/Elektronik- und IT-Industrie eine wachsende Nachfrage nach leistungsfähigen Materialalternativen auf Basis von Polyamid 6 und 66, die auf andere Weise flammgeschützt sind.Weiterlesen...

Kunststoffgerechte Auslegung von Flugzeughalterungen aus Hochleistungsthermoplast-basierten Composites
Im Hybridspritzgussverfahren gefertigtes Compositebauteil von TxV, Bristol, USA, wird für den Einsatz in Verkehrsflugzeugen qualifiziert, um Gewicht und Teilezahl zu reduzieren sowie Sekundärprozesse zu eliminieren.Weiterlesen...

Technische Sauberkeit von elastomeren Dichtungen im Automobilbau
Die technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken. technische Sauberkeit ist aus der Automobilindustrie nicht mehr wegzudenken.Weiterlesen...

Medizinische Miniaturisierung: komplexe dünnwandige Produkte aus Polycarbonat
Der wachsende Miniaturisierungstrend im Gesundheitswesen wirkt sich nicht zuletzt auf das Produktdesign in diesem Segment aus.Weiterlesen...

Integrierte Spritzenverschlüsse aus Hochtemperatur-Polycarbonat
Gerresheimer, Düsseldorf, bietet mit Gx Telc (Tamper Evident Luerlock Closure) eine integrierte Lösung aus Adapter und Verschluss an, die zwei Funktionen in einem einzigen Bauteil vereint.Weiterlesen...

Leistungsfähige Silane
Momentive stellt ein neues Produkt seiner Silanreihe NXT Z 45 vor.Weiterlesen...

Neue Intervallheizpressen-Generation zur effizienten Organoblech-Fertigung
Rucks, Glauchau, stellt die neue Intervallheizpressen-Technologie zur effizienten Organoblech-Fertigung vor. Neben der deutlich höheren Wirtschaftlichkeit hat das Verfahren den wesentlichen Vorteil, dass neben den hohen erreichbaren Presskräften auch Temperaturen oberhalb von 450 °C mühelos erreicht werden können.Weiterlesen...