Polyurethane

Polyurethane sind Kunststoffe oder auch Kunstharze, aus denen Schaumstoffe oder auch Lacke und Beschichtungen entstehen. Thermoplaste lassen sich auf unterschiedliche Art verarbeiten, punkten vor allem aber durch ihre Schweißbarkeit.

26. Feb. 2019 | 06:33 Uhr
203pv0219_PV_1-2_Rucks
Intervallheizpresse

Neue Intervallheizpressen-Generation zur effizienten Organoblech-Fertigung

Rucks, Glauchau, stellt die neue Intervallheizpressen-Technologie zur effizienten Organoblech-Fertigung vor. Neben der deutlich höheren Wirtschaftlichkeit hat das Verfahren den wesentlichen Vorteil, dass neben den hohen erreichbaren Presskräften auch Temperaturen oberhalb von 450 °C mühelos erreicht werden können.Weiterlesen...

20. Feb. 2019 | 06:26 Uhr
Kein Bild vorhanden
Zytel, Crastin

Attraktive Alternativen zu PA12 und voreingefärbte Thermoplast-Compounds für EV/HEV-Hochspannungs-Steckverbinder

Dupont, Genf, erweitert sein Dupont-Zytel-LCPA-Portfolio, das auf der Technologie der chemisch modifizierten Werkstoffe PA610 und PA612 basiert. Aufgrund der physikalischen Eigenschaften sind diese Werkstoffe ideal für Kraftstoffleitungen, SCR-Adblue-Leitungen, Einfüllstutzen, Druckluft-Bremsleitungen sowie Kühlmittelleitungen für kraftstoffbetriebene und Elektro- und Hybridfahrzeuge. Weiterlesen...

29. Jan. 2019 | 06:20 Uhr
A man prepares espresso for a coffee maker
Thermolast K-Serie FC/AD/PA

TPE für 2K-Anwendungen mit Lebensmittel- und Mundkontakt

Mit der Thermolast-K-Serie FC/AD/PA führte Kraiburg TPE, Waldkraiburg, auf der Fakuma ein Produkt ein, dessen vielseitiger Konstruktionsspielraum und wirtschaftliche Verarbeitbarkeit gezielt auf anspruchsvolle TPE/PA-Anwendungen im Consumer-Bereich ausgerichtet sind. Weiterlesen...

03. Dez. 2018 | 06:54 Uhr
350pv0818_PK_1-2_Kraiburg TPE_MUSS-TPE
Thermoplast K

TPE verleiht neuartiger Kosmetikverpackung flexible Funktion

Aktuell verleiht ein Thermoplast K-Compound von Kraiburg TPE, Waldkraiburg, einem Mascara-Pump-Flakon des Unternehmens Christian Dior die notwendige Flexibilität. Durch mehrmaliges Drücken lädt sich die Bürste mit der Wimperntusche auf. Die weiche Komponente des Flakons ermöglicht eine optimierte Aufladung der Bürste mit der Wimperntusche. Das TPE sorgt außerdem für hohe Abriebfestigkeit und griffige Haptik im täglichen Gebrauch. Die Kosmetikverpackung wird im 2-Komponenten-Spritzgussprozess hergestellt.Weiterlesen...

29. Nov. 2018 | 06:47 Uhr
Conveyor Belt Up
Adiprene K

Blockierte Einkomponenten-Urethansysteme für große und komplexe Elastomerteile

Die neuen blockierten Systeme für Gusselastomere Adiprene K von Lanxess, Köln, basieren auf der Low-Free-Isocyanat-Technologie des Unternehmens. Sie verfügen über drei wesentliche Vorteile: sehr gute Arbeitshygiene, kontrollierte Aushärtung und ein Leistungsvermögen für ein erweitertes Anwendungsspektrum. Weiterlesen...

21. Nov. 2018 | 11:14 Uhr
Kein Bild vorhanden
Ultramid Deep Gloss, Ultradur HR, Ultramid EQ, Ultradur B4340ZG3

Hochleistungsmaterialien für das autonome Fahren und optimierte Konnektoren für den Einsatz in der Automobilindustrie

Auf der Fakuma präsentierten die Experten von BASF, Ludwigshafen, aktuelle Markttrends rund um das Automobil, Lifestyle und industrielle Entwicklung. Mit dabei, das Spezial-Polyamid Ultramid Deep Gloss. Nach der Markteinführung und dem Gewinn des German Innovation Awards wird es jetzt bunt. Um Anwenderwünsche zu erfüllen, wird das Material nun auch in verschiedenen Farben angeboten. Neben Kontrastfarben folgen auch aktuellen Farbtrends. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten bei der Gestaltung des Automobilinnenraums.Weiterlesen...

20. Nov. 2018 | 11:11 Uhr
Kein Bild vorhanden
Ultramid Vision B3K

Semi-transparentes Polyamid lässt Licht ungehindert passieren

In enger Kooperation haben Workaround, München, Albis, Hamburg und BASF, Ludwigshafen, eine wichtige Komponente des smarten Handschuhs Pro Glove überarbeitet. Nach sorgfältiger Analyse kommt nun an der integrierten Scaneinheit Ultramid Vision zum Einsatz und ermöglicht damit einfachere, schnellere und sicherere Arbeitsprozesse. Auf der Fakuma 2018 wurde dem Fachpublikum die optimierte Version präsentiert. Als wesentlicher Bestandteil des Handschuhs kommt das semi-transparente Polyamid Ultramid Vision B3K zum Einsatz.Weiterlesen...

19. Nov. 2018 | 11:48 Uhr
Kein Bild vorhanden
Crastin, Elastollan, Lupoy

Elektrik- und Elektronik-Portfolio für E-Mobility

Elektromotoren werden mit Stromspannungen in hohen Volt-Bereichen betrieben und benötigen eine besondere Kennzeichnung. Neu im Produktportfolio des Kunststoffdistributeurs Biesterfeld, Hamburg, ist der Crastin-Typ FR684NH1 OR162.Weiterlesen...

05. Nov. 2018 | 06:09 Uhr
1_Aufmacher_ENGEL Fachbeitrag LSR Linse Fakuma 2018 Handling 1
LED-Linsen aus LSR wirtschaftlich produzieren

Flüssigsilikon anspruchsvoll und effizient verarbeiten

Neben der sehr effizienten Verarbeitung im vollautomatisierten und nacharbeitsfreien Spritzgießprozess, sind es die spezifischen Materialeigenschaften, die Flüssigsilikon in den Fokus der Produktentwickler von Lichtsystemen rücken. Die Großserie erfordert es, dass sich die innovativen Technologien kosteneffizient umsetzen lassen. Als Linsenwerkstoff gewinnt LSR deshalb weiter stark an Bedeutung.Weiterlesen...

24. Okt. 2018 | 06:37 Uhr
Kein Bild vorhanden
Akromid T5, Akrotek PK-VM

Weitere Compounds für Trinkwasserkontakt zugelassen

Akro-Plastic, Niederzissen, bietet ab sofort weitere Produkte aus seinem Portfolio mit einer Listung nach KTW (Kalt- und Heißwasser) sowie DVGW Arbeitsblatt W270 an. Akromid T5 ist ein Polypthalamid mit einer Glasübergangstemperatur von etwa 130 °C und kann für Formteile eingesetzt werden, die höheren Temperaturen ausgesetzt sind.Weiterlesen...