In den Beiträgen dieser Rubrik geht es um Methoden, mit denen sich feststellen lässt inwiefern eine gewünschte Eigenschaft erfüllt ist.

Lebensdauer unter Ozon-Einfluss
Gummis, Reifen und Kabelisolierungen müssen weltweit strenge Industriestandards erfüllen. Vor allem die Beständigkeit und Haltbarkeit sind dabei wichtige Kenngröße für die Produktbewertung. Zahlreiche Umwelteinflüsse, wie auch Ozon, können die Haltbarkeit dieser Materialien stark beeinflussen. Daher ist eine Ozonprüfung heutzutage bei vielen Gummi- und Elastomerprodukten vorgeschrieben und gehört mittlerweile zu den Routinetests bei der Materialentwicklung und Qualitätssicherung.Weiterlesen...

Erfasst feinste Bilddetails
Mit der gekühlten HD-MWIR-Wärmebildkamera Flir A8300SC stellt Flir, Frankfurt, für Forscher und Wissenschaftler eine kompakte IR-Lösung vor, die feinste Bilddetails im 3 bis 5 µm Wellenlängenbereich erfasst.Weiterlesen...

Neues Konzept für einfache Prozessüberwachung
Nur ein überwachter Spritzgießprozess stellt sicher, dass auch immer und ausschließlich Gutteile geliefert werden. Systeme von Priamus, Schaffhausen, Schweiz, sind modular aufgebaut und können was die Anzahl der Kanäle und die überwachten Funktionen betrifft bis an die Grenzen der heutigen Computer-Leistungsfähigkeit erweitert werden.Weiterlesen...

Neue Lichtkabinen für visuelle Beurteilung farbiger Oberflächen und Materialien
Die neuen Lichtkabinen der Serie Color Viewing Light von Just Normlicht, Weilheim a.d. Teck, liefern kontrollierte Lichtbedingungen und ermöglichen dadurch eine zuverlässige, visuelle Farbprüfung unterschiedlichster Materialien wie Papier, Kunststoff, Lacke oder Textilien.Weiterlesen...

Digitaler Härteprüfer vereint Prüfdaten
Elastomere, insbesondere in Plattenform, gehören zu den wesentlichen Bestandteilen technischer Anwendungen. Von Ihnen hängen Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Produkten und Aggregaten entscheidend ab. Temperatureinflüsse können das Materialverhalten jedoch gravierend beeinflussen.Weiterlesen...

Wie altern Elastomere?
Für das Entwickeln von Produkten aus Elastomeren und bei deren Lebensdauervorhersage ist es nützlich, die zugrundeliegenden Alterungs- und Versagensmechanismen besser zu verstehen. Einen großen Schritt in diese Richtung hat das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF mit einem Forschungsprojekt gemacht, das Prüfprozeduren für die gezielte Alterung von Elastomeren entwickelt.Weiterlesen...

Macht mehrstufige Fertigungsprozesse sichtbar
Die XY-Monitore der Maxymos-Baureihe von Kistler, Winterthur, dienen der prozessintegrierten Qualitätssicherung. Anhand der Form von Messkurven kann die Qualität eines einzelnen Fertigungsschrittes, einer Baugruppe oder des gesamten Produkts überwacht und geprüft werden.Weiterlesen...

Lichtstarke homogene Flächenbeleuchtung
Die Definition Leuchtdichte beschreibt die Helligkeit von ausgedehnten flächenhaften Lichtquellen. Die homogene Lichtabstrahlung über die ganze Leuchtfläche ist für schwierige Messobjekte von großer Bedeutung, wenn Form und Reflexionseigenschaften besondere Ansprüche stellen. Beispielsweise bei lichtintensiven Anwendungen von schnell bewegten Objekten, oder wenn die Mitte des Objektes nicht überstrahlt werden darf.Weiterlesen...

Effiziente Farbabmusterung für industrielle Anwendungen
X-Rite, Regensdorf, Schweiz, und die Tochtergesellschaft Pantone LLC haben die neue Abmusterungskabine Judge QC eingeführt. Diese unterstützt Industrieunternehmen und Akzidenzdruckereien bei der besseren Simulation und Abmusterung von Farben unter verschiedenen Lichtverhältnissen.Weiterlesen...

Vermisst hochauflösende Bildschirme und Instrument-Kluster
Sphereoptics, Herrsching, hat die Leuchtdichtekamera Prometric I29 mit 29 Mpx von Radiant im Programm.Weiterlesen...