Additive und Füllstoffe kommen immer dann zum Einsatz, wenn ein Bauteil bestimmte Eigenschaften haben soll. Aktuelle Beispiele finden Sie hier.

Mikroverkapselte Additive machen Filamente für den 3D-Druck verfügbar
Filamentbasierter 3D-Druck gewinnt zunehmend an Bedeutung. Um die Einarbeitung von Additiven zu optimieren, haben das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Fraunhofer IAP sich zum Ziel gesetzt, durch Mikroverkapselung die Palette von Additiven für Filamente deutlich zu erweitern.Weiterlesen...

Biesterfeld Gruppe erweitert Vorstand
Der Aufsichtsrat von Biesterfeld hat Peter Wilkes zum 1. Januar 2022 in den Vorstand der Biesterfeld Gruppe berufen. Seine Verantwortung als Sprecher der Geschäftsführung der Biesterfeld Spezialchemie wird er weiterhin wahrnehmen.Weiterlesen...

Hoffmann Mineral mit neuem Geschäftsführer F&E
Hoffmann Mineral, Neuburg an der Donau, gibt eine Veränderung in der Geschäftsleitung bekannt. Seit 1. Oktober 2021 verantwortet Dr. Mikhail Meilikhov den Bereich F&E/Riskmanagement.Weiterlesen...

Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung
Unter dem Dach der neuen Tochtergesellschaft Arburgadditive vereint Arburg, Loßburg, alle Aktivitäten der additiven Fertigung. Der Geschäftsführer Dr. Victor Roman nimmt seine Aktivitäten zum 1. Dezember 2021 auf.Weiterlesen...

Meilenstein in der Additiven Fertigung
Sintratec bringt erstmals eine Nesting-Lösung auf den Markt. Als Erweiterung der bestehenden Sintratec Central Software können Nutzer ihre 3D-Objekte automatisch und mit beispielloser Packungsdichte im Bauvolumen platzieren lassen.Weiterlesen...

Effektives thermisches Management in technischen Kunststoffen
3M, ein führender Anbieter von Hochleistungsadditiven, stellt zwei neue 3M Boron Nitride Cooling Fillers vor. Anwendung finden diese in einer Vielzahl an Automobil-, Elektro- und Elektronikgeräten.Weiterlesen...

Wie das Fraunhofer LBF Elastomere grün macht
Das Fraunhofer LBF, Darmstadt, hat sich als Forschungsschwerpunkt auf das Herstellen neuartiger Additive aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert, die sowohl für Elastomere als auch für Thermoplaste geeignet sind.Weiterlesen...

Flexible Materialien für die additive Fertigung
Mit drei neuen Filamenten – Ultrafuse TPU 64D, Ultrafuse 95A und Ultrafuse TPS 90A – führt Forward AM, die Marke von BASF 3D Printing Solutions, ein Portfolio mit flexiblen Materialien für den 3D-Druck ein.Weiterlesen...

Schwarzmasterbatch auf Basis eines nachhaltigen PA6-Trägermaterials und Recyclingrußes
Bei der Entwicklung der Produktreihe Rowalid Eco von Rowa Masterbatch wurde der Focus auf den Einsatz von Rohstoffen gelegt, die eine deutliche Reduktion von Kohlenstoffdioxid-Emissionen ermöglichen.Weiterlesen...

Prozesssicheres und effizienteres Oberflächenfinish für 3D-Kunststoffteile
Die zunehmende Industrialisierung der Additiven Fertigung im Kunststoffbereich führt zu steigenden Anforderungen an die Wirtschaftlichkeit und die Oberflächeneigenschaften der Teile. Diese Entwicklung beantwortet der auf automatisierte Nachbearbeitungslösungen spezialisierte Bereich der Rösler Gruppe AM Solutions – 3D post processing technology mit seinen innovativen Maschinen und Verfahrensmitteln.Weiterlesen...