Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

Elektrifizierung geht nicht ohne Flammschutzmittel
Die zunehmende Elektrifizierung in nahezu allen Branchen, wie der Automobilindustrie, dem Personennahverkehr, der Medizintechnik, lässt auch die Nachfrage nach Flammschutzmitteln steigen. Die Redaktion hat einen Blick auf neue Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Flamm- und Brandschutz von Kunststoffen geworfen. Im nachfolgenden Trendscout sind diese zusammengefasst.Weiterlesen...

Jorge Nogueira übernimmt Vorsitz der Arlanxeo-Geschäftsführung von Jan Paul de Vries
Der Argentinier Jorge Nogueira hat ab dem 9. September 2017 den Vorsitz der Geschäftsführung beim Kautschukspezialisten Arlanxeo. Er folgt auf Jan Paul de Vries, der das Unternehmen verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.Weiterlesen...

PMMA Nanokomposite auf Basis von Laser-fragmentierten Fe3O4 Nanopartikeln

Kautschuk im harten Wettbewerb
Die Familie der Elastomere ist gewachsen. Vom Naturkautschuk, zum Synthesekautschuk bis zu Silikon und TPE haben Werkstoffexperten die Materialauswahl erweitert. Mit Kreativität und Fachkenntnis werden weitere Einsatzmöglichkeiten für Elastomere erschlossen und Lösungen für anspruchsvolle Aufgaben gefunden. Eine Einschätzung der Entwicklungen und eine Perspektive geben Experten der Kautschukbranche.Weiterlesen...

Schneller Formenwechsel bei höchsten Temperaturen
Nicht jedes Werkzeugspannmittel ist für die Verarbeitung von Kautschuk und Hochleistungskunststoffen bei hohen Arbeitstemperaturen geeignet und wenn Formen oft und schnell gewechselt werden müssen. Hochtemperatur-Magnetspannplatten sind bis zu 240 °C einsetzbar und sorgen dafür, dass Nebenzeiten drastisch reduziert werden. Da sie zudem komplett ohne Hydraulik funktionieren, lassen sie sich sogar im Reinraum nutzen.Weiterlesen...

Eine erfolgreiche Verbindung
Der aktive Füllstoff Silica ist in der Gummiproduktion inzwischen unverzichtbar. Ausschlaggebend dafür sind die jahrzehntelangen Entwicklungen des internationalen Spezialchemie-Konzerns Evonik Industries und seiner Vorgängergesellschaften, welche die schwierige chemische Verbindung von Kautschuk und Silica erst ermöglichte.Weiterlesen...

Mehr Komfort und Sicherheit beim Silikonspritzguss
Auf der K 2016 stellte Elmet , Systemlieferant für den Bereich der Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken (LSR), erstmals sein neues Mehrkomponenten-Dosiersystem vor. Die Anlage ist besonders leicht zu bedienen und von allen Seiten zugänglich für einen sicheren und komfortablen Fasswechsel.Weiterlesen...

Bleibt auch bei Kälte stabil
Bereits 2012 kam ein faserverstärktes und kältezähes Polyamid 6 auf den Markt, mit dem sich Tanks für Erdgas-betriebene Automobile leichter und kostengünstiger fertigen lassen. Für Motorölwannen, die besonders stabil gegen Steinschlag sein müssen, hat der Anbieter das PA 6 mit Kautschuk modifiziert und eine besondere Charpy-Kerbschlagzähigkeit des Rohstoffs erzielt.Weiterlesen...

Mit Kunststoff die Herausforderungen im Fahrzeugbau meistern
Der Einsatz von Kunststoffen im Automobilbau wird im Fahrzeugbau immer wichtiger. Die Werkstoffe bieten passgenaue und wirtschaftliche Lösungen für leichte, attraktive Automobile mit fortschrittlicher Technik. Über Innovationen, Herausforderungen und Perspektiven der Branche werden Experten auf dem internationalen VDI-Kongress „Kunststoffe im Automobilbau“ am 29. und 30. März 2017 in Mannheim berichten.Weiterlesen...

Chemtura-Aktionäre stimmen Übernahme durch Lanxess zu
Die Aktionäre des Addtiv-Herstellers Chemtura haben bei einer außerordentlichen Hauptversammlung in Philadelphia, USA, der Übernahme dews Unternehmens durch Lanxess zugestimmt.Weiterlesen...