Kautschuke

Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

21. Feb. 2025 | 08:34 Uhr
Ein Häufchen schwarzer Gummiabrieb mit einer 1 Cent Münze im Vordergrund auf einem weißen runden Teller.
Projekt Ramus untersucht Mikroplastik durch Reifenabrieb

Reifenabrieb: E-Fahrzeuge als ­Mikroplastiktreiber?

Reifenabrieb ist die größte Mikroplastikquelle in Deutschland – und E-Fahrzeuge verschärfen das Problem. Forschende entwickeln Prognosemodelle, um Abrieb zu reduzieren. Einblicke ins Projekt Ramus und die Zukunft klimafreundlicher Mobilität.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 09:15 Uhr
Grüner Traktor auf einem Feld den Acker pflügen.
Zusammenarbeit für die Zukunft

So gelingt digitale Transformation in der Reifenherstellung

Die Reifenindustrie erlebt aktuell eine tiefgreifende Transformation, die durch den technologischen Fortschritt und die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit angetrieben wird. In diesem dynamischen Umfeld sind Partnerschaften notwendig, um gemeinsam industrielle Innovation vorantreiben zu können.Weiterlesen...

05. Dez. 2024 | 09:34 Uhr
Lila farbene Elastomere in einem Mischer.
Kleine Teile, große Verantwortung

Wie Anforderungen an Technische Sauberkeit auch zukünftig beherrschbar bleiben

Die Technische ­Sauberkeit von Bauteilen steigt stetig. Entsprechend wachsen die Anstrengungen, partikuläre oder ­filmische Verunreinigungen in und an Bauteilen oder Baugruppen weiter zu reduzieren. Erfahren Sie, weshalb dies notwendig ist.Weiterlesen...

03. Dez. 2024 | 11:47 Uhr
Reifen von Continental umgeben von PET-Flaschen
Nachhaltigkeitsstrategie von Continental nimmt Fahrt auf

Drei Prozent mehr Recyclingmaterial in Continental-Reifen

Continental erhöht den Anteil recycelter Materialien in seinen Reifen. Polyester aus PET-Flaschen ersetzt herkömmliches Gewebe. Doch wie nachhaltig und leistungsfähig ist das? Ein Blick auf die Strategie hinter der Contire.Tex-Technologie.Weiterlesen...

02. Dez. 2024 | 10:26 Uhr
Mann mit Brille und blauem Hemd mit Jacket.
Stimmen der Branche

Mit Mut voran – Die Wohlfühlzone verlassen und Chancen nutzen

In Deutschland blicken wir gerne auf unser technisches Know-how und den Vorsprung, den uns Wissen und Erfahrung einst verschafften. Doch die Zeiten haben sich geändert: Der internationale Wettbewerb hat aufgeschlossen, und unser Vorsprung ist keine Selbstverständlichkeit mehr.Weiterlesen...

28. Nov. 2024 | 06:27 Uhr
Viele graue Waben ohne Beschriftung und 7 türkis farbene Waben mit schwarzen Symbolen drauf und schwarze Zahlen im Hintergrund.
Eine intelligente Verbindung

So werden Effizienz und Qualität in der Gummiindustrie durch KI erhöht

In der modernen Gummi­industrie spielen Datenerfassung und -analyse eine entscheidende Rolle für die Effizienz und Qualität der Produkte. Erfahren Sie weshalb.Weiterlesen...

22. Nov. 2024 | 08:16 Uhr
Viele längliche schwarze und bunte Gummi-Werkstoff-Teile.
Trends und Eindrücke

Zwischen Wandel und Verantwortung

Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft prägen den Wandel in der Industrie: ­Materialien, Prozesse und Geschäftsmodelle werden neu gedacht. Auf der Fakuma 2024 gaben Unternehmen Einblicke in ihre Fortschritte – von ressourcenschonender Produktion bis zu innovativen Recyclingmethoden. Die Redaktion der KGK hat die Eindrücke eingefangen.Weiterlesen...

06. Okt. 2024 | 10:31 Uhr
Blaues Gerät von der Hinterseite mit vielen Anschlüssen und weißer Beschriftung.
Das Materialverhalten erkennen

So wird die Zykluszeit von Gummistatoren reduziert

Die Implementierung von Prozesssteuerungslösungen, die Transparenz bieten und eine dynamische Prozessanpassung ermöglichen, ist ein wertvoller Weg, um das Produktionsniveau zu steigern. Das im Artikel beschriebene Anwendungsbeispiel zeigt, wie dies gelingen kann.Weiterlesen...

27. Sep. 2024 | 09:23 Uhr
Roter Antrieb in einer gelben Produktions-Zelle
Schlanker und agiler

Wie Mischwalzwerke sicherer und energieeffizienter arbeiten

Freudenberg Sealing Technologies hat ­einen elektromechanischen mit einem hydraulischen Antrieb am Walzwerk verglichen. Erfahren Sie hier die Motivation zum Vergleich und die vom unabhängigen Partner erzielten Ergebnisse.Weiterlesen...

24. Sep. 2024 | 06:08 Uhr
Graue kleine Kunststoffabfälle kommen mit Vernebelung aus einem runden silbernen Auswurf einer Maschine.
So wurde der kryogene Entgratprozess optimiert

Energiesparend Entgraten

Auf der DKT 2024 wurde der Kaltgratprozess vorgestellt. Im Artikel erfahren Sie wie ein neuartiges Strahlgranulat und der weiterentwickelte Trommelstrahlprozess für die Einsparung von Energie und Verbrauchsmaterialien sorgen.Weiterlesen...