Kautschuke

Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

02. Mär. 2023 | 15:17 Uhr
Gummifell wird am Walzwerk aufgewickelt
Energiekosten sind für den Schritt verantwortlich

Weshalb Synthos die Produktion von ESBR einstellt

Synthos gibt bekannt, dass es aufgrund unverhersehbarer Kosten in Europa die Produktion von ESBR im tschechischen Kralupy im zweiten Quartal 2023 aufgibt.Weiterlesen...

10. Feb. 2023 | 10:10 Uhr
Chemieanlage am Abend
Kapazität von 65.000 Jahrestonnen

Arlanxeo: neue Polybutadien-Produktionslinie in Brasilien

Mit der einer neu eingeweihten Produktionslinie für Polybutadien in Brasilien will der Hersteller von Synthesekautschuk, Arlanxeo, Den Haag, Niederlande insbesondere den lateinamerikanischen Markt beliefern.Weiterlesen...

19. Dez. 2022 | 06:47 Uhr
Optische Beurteilung von S2-Probekörpern 10 Minuten und eine Stunde nach Druckentlastung.
Beständigkeit von Therban HT-Vulkanisaten gegen schnelle Gasdekompression (RGD)

Ist der verstärkende Füllstoff im HNBR entscheidend?

Durch geschickte Kombination von Kautschuk und einem technischen Thermoplasten als Verstärkungsstoff, können die Eigenschaften hinsichtlich der Gaseinlagerung in Gummidichtungen verändert werden.Weiterlesen...

28. Nov. 2022 | 10:29 Uhr
Produktionsstandort für Elastomere
Ausgangsstoffe für Hochleistungselastomere

Covestro produziert Vulkollan Rohstoffe in Thailand

Am Standort in Map Ta Phut in Thailand produziert Covestro künftig Naphthylen-Diisocyanat (NDI), ein Rohstoff für das Elastomer Vulkollan, das etwa in der Reifenherstellung genutzt wird.Weiterlesen...

14. Nov. 2022 | 14:24 Uhr
Kunststoff-Granulat
Vertriebspartnerschaft

Vielseitiges Kautschuk-Additiv für die Gummiindustrie

Biesterfeld vertreibt künftig den trans-Polyoctenamer-Kautschuk Vestenamer von Evonik im europäischen Raum. Der teilkristalline Kautschuk besitzt sehr niedrige Viskosität.Weiterlesen...

29. Sep. 2022 | 06:50 Uhr
Blick auf ein Smartphone
Continental möchte ab 2030 nur noch verantwortlich beschafften Naturkautschuk verarbeiten

Wie digitale Technologien die Transparenz der Lieferketten von Naturkautschuk erhöhen

Continental verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, um die komplexen und fragmentierten Lieferketten für Naturkautschuk nachhaltiger zu gestalten. Digitale Technologien, lokales Engagement beim Anbau von Kautschuk und eine enge Zusammenarbeit mit Partnern sollen mehr Transparenz entlang der kompletten Wertschöpfungskette liefern.Weiterlesen...

09. Sep. 2022 | 06:44 Uhr
Rotes Stecker-Gehäuse.
Selbsthaftend und gleitfähig zugleich

Flüssigsilikonkautschuk für Hart-weich-Verbundbauteile

Der Chemiekonzern Wacker ermöglicht nun auch Flüssigsilikonkautschuk, der gut haftet und sofort nach dem Aushärten eine gleitfähige, ölfreie Oberfläche besitzt. Mit neuen LSR-Typen werden Hart-weich-Verbundbauteile möglich, die sich unmittelbar nach dem Verarbeiten gut handhaben lassen.Weiterlesen...

05. Sep. 2022 | 10:57 Uhr
Premium
Schemenzeichnung
Part 3

Investigations to Improve Calendering of High Viscous Rubber Compounds

High viscous rubber compounds frequently show processing difficulties during calendering. The inefficient TACK behavior of the compound leads to premature detachment of the calendered sheet and causes wrinkling and blistering, trapping of air and geometric fluctuations in thickness and width. Through the development of a new type of calendering methodology it is possible to process high viscous rubber compounds into high-quality sheets with sheet height up to 2 mm. By using the tackifier combination investigated in Part 1 and 2 of this publication [1] [2], the conveying behavior of the compound into the feeding nip can be improved significantly and the highest possible line velocity can be increased considerably.Weiterlesen...

29. Aug. 2022 | 15:33 Uhr
Großer Roboterarm bei der Entnahme von Gummi-Verbundteilen.
Robotergestützte Elastomerteileherstellung

Wie Roboter die Gummiteileproduktion effizienter machen

Gummiformteile sind in der Regel mit einem höheren Manipulationsaufwand verbunden, als dies bei Kunststoffteilen der Fall ist. Sie neigen zum Haften in den Formkavitäten und können kaum gratfrei verarbeitet werden. Hinzu kommt die Elastizität, die den Einsatz von Robotern erschwert. Wie es gehen kann, zeigt das Spritzgießunternehmen der Familie König in Mittenwalde/Motzen und der Spritzgießmaschinenbauer LWB Steinl.Weiterlesen...

06. Jul. 2022 | 11:08 Uhr
Polymerwürfel und Petrischalen mit Additiven im Format 3x3 arrangiert
Zeon stellt Vision 2030 vor

Wie Elastomere die Transformation der Autoindustrie hin zu CO2-neutraler Mobilität unterstützen

Die Zeon Europe stellte auf der DKT IRC 2021 in Nürnberg ihre "Vision 2030", die technologischen Innovationen in den Bereichen Spezialelastomere, Polymere und Spezialchemikalien ermöglicht.Weiterlesen...