Der größte Teil der globalen Produktion der elastischen Polymere kommt für Autoreifen zum Einsatz. Aber Kautschuk ist vielseitig und kann mehr. Beispiele finden Sie in dieser Rubrik.

Wacker betraut türkischen Vertriebspartner mit Compound-Herstellung
Der Münchner Chemiekonzern Wacker baut seine Zusammenarbeit mit dem türkischen Siliconcompoundierer und Distributor Solpro aus. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Unternehmen vor Kurzem unterzeichnet. Demnach übernimmt Solpro zusätzlich zum Vertrieb von hoch- bzw. raumtemperaturvernetzenden Siliconen ab sofort auch die Herstellung spezieller Siliconkautschukmischungen für den türkischen Markt. Die gebrauchsfertigen Produkte werden unter dem Label „Based on Elastosil“ vertrieben.Weiterlesen...

Funktionelle Styrol-Butadien-Copolymere
Um den Rollwiderstand von Reifen zu senken, hat Styron neuartige Kautschukpolymere für die Gummimischung von Reifen entwickeltWeiterlesen...

Lanxess baut Partnerschaft mit chinesischem Reifenhersteller aus
Lanxess und der chinesische Reifenhersteller Triangle haben ihre langfristige Partnerschaft weiter gestärkt. Die beiden Unternehmen vereinbarten, dass der deutsche Partner den chinesischen Konzern von 2012 bis 2014 mit Premium Halobutyl-Kautschuk beliefern wird.Weiterlesen...

Erster Michelin Supplier Award für Lanxess
Michelin, Clermont-Ferrand/Frankreich, hat Lanxess mit dem Michelin Supplier Award 2010 ausgezeichnet.Weiterlesen...

IKV: Fachtagung „Science meets Tires“ im September in Aachen
Am 7. und 8. September laden das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) und drei weitere Institute zur Fachtagung „Science meets Tires – Visionen für die Reifentechnik“ nach Aachen ein. In interdisziplinärer Zusammenarbeit präsentieren die beteiligten Institute und Unternehmen ein umfassendes Vortragsprogramm.Weiterlesen...

Lanxess baut Hochleistungs-Kautschuk-Werk in Singapur
Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess hat Singapur als Standort für seine neue Produktionsanlage für den Hochleistungs-Kautschuk Neodymium Butadien (Nd-PBR) ausgewählt.Weiterlesen...

Lanxess erweitert Kapazitäten für Baypren
Der Leverkusener Chemiekonzern Lanxess investiert 17 Mio. Euro in die Erweiterung seiner Produktionskapazitäten für Polychloropren-Festkautschuk.Weiterlesen...

Lanxess schließt Übernahme des DSM-Elastomergeschäfts ab
Lanxess hat die Akquisition des DSM-Elastomergeschäfts erfolgreich umgesetzt. Die für den Vollzug der Transaktion von Kartellbehörden benötigten Freigaben liegen vor. Die Transaktion wurde wirtschaftlich am 1. Mai wirksam.Weiterlesen...

M.D.S. Meyer-Projekt
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert ein Projekt von M.D.S. Meyer, Bakum, und dem Institut für Organische Materialchemie der Universität Osnabrück, an dessen Ende ein neues Recyclingverfahren für Produktionsabfälle in der Gummiverarbeitung stehen soll.Weiterlesen...

Lanxess erweitert Kapazitäten für Therban
Der Chemiekonzern Lanxess erweitert seine Produktionskapazitäten für den Hydrierten Acrylnitrilbutadien-Kautschuk (HNBR) Therban an den Standorten Leverkusen und Orange/USA um 40 %.Weiterlesen...