Software

An Software führt schon lange kein Weg mehr vorbei. Hier stellen wir Ihnen die neuesten Entwicklungen aus Bits und Bytes vor.

25. Sep. 2023 | 06:42 Uhr
Offene Damenhand mit einer Weltkugel mit grünem Hintergrund und wabenförmigen Symbolen.
Für die Zukunft gebaut

Die strategische Rolle der Nachhaltigkeit

Im Dezember 2019 formulierte die EU mit dem European Green Deal eine kontinentale Strategie für Nachhaltigkeit mit der Vision, Europa bis 2050 klimaneutral zu gestalten. Die Botschaft ist klar: Die Zukunft unserer Wirtschaft wird nicht nur durch technische Innovationen geprägt, sondern auch durch den Mut zur Nachhaltigkeit.Weiterlesen...

24. Apr. 2023 | 11:10 Uhr
Blick mit dem Lichtmikroskop in einen schadhaften Schlauch.
Schadensbild rundum beleuchten

Wie Schäden an Elastomerbauteilen analysiert werden

Der vorliegende Beitrag soll den herausfordernden Charakter des Arbeitsgebietes „Schadensanalyse“ und die oftmalige Notwendigkeit einer interdiszi-plinären Zusammenarbeit aufzeigen. Gerade im Bereich der Elastomere ist die Vielfalt an Werkstoffen und -zusammensetzungen sehr groß.Weiterlesen...

21. Feb. 2023 | 08:58 Uhr
Große Anlage mit Monitor
Reifenprofile schleifen

Computergestützt polieren und schleifen

Matteuzzi präsentiert seine computergestützte Polier- und Schleifmaschine, mit der sich verschlissene Reifenprofile an neuen Reifen C1, C2 und C3 erzeugen lassen.Weiterlesen...

20. Feb. 2023 | 08:51 Uhr
Zwei blaue Schemen von Autoreifen mit grünen Markierungen.
Simulation

Mit Simulation die Haltbarkeit der Reifenbeschriftung sicherstellen

Reifen sind nahezu immer an Fahrzeugen im Außenbereich eingesetzt und kommen dadurch in Kontakt mit Ozon.Weiterlesen...

06. Dez. 2022 | 06:39 Uhr
Zweifarbiger quadratischer Block.
Kaltkanaltechnik – aktueller denn je

Wie ein Kaltkanal mit Simulation validiert wird

Die Kaltkanaltechnik ist einerseits aus energetischer Sicht und andererseits aufgrund standardisierter Komponenten aus konstruktiver Sicht sinnvoll. Eine Prozesssimulation unterstützt das Entwickeln eines Kaltkanalsystems und ermöglicht dessen virtuelle Validierung.Weiterlesen...

05. Okt. 2022 | 06:06 Uhr
Große Fertigungsmaschine mit grünen Dübeln
Digitalisierte Fertigung für mehr Nachhaltigkeit

Circular Economy und Technologie

Auf der K 2022 verdeutlicht Arburg, Loßburg, wie eine hoch vernetzte, digitalisierte Fertigung zur Ressourcenschonung und Steigerung der Produktionseffizienz beiträgt. Dabei geht es um das Zusammenspiel von Circular Economy und Hightech mit Hilfe zielgerichteter Digitalisierung.Weiterlesen...

29. Sep. 2022 | 06:33 Uhr
Schemazeichnung mit grauen Kreisen.
Prozess verstehen, Bauteilqualität sichern

Integrative Simulation des mechanischen Verhaltens von Elastomerbauteilen

Der Produktionsprozess übt einen erheblichen Einfluss auf die mechanischen Eigenschaften des produzierten Bauteils aus. Mit einer experimentellen Messprozedur wurde der Zusammenhang zwischen Produktionsprozess und Bauteileigenschaften aufgezeigt.Weiterlesen...

13. Jan. 2022 | 12:54 Uhr
Simulation über das Werkzeug gelegt
Erfahrung und Simulation sind zwei gute Partner

Qualität durch Simulation sichern

In der Kunststoff- und Gummiindustrie gilt Erfahrung bei der Bauteil- und Werkzeugauslegung als das A und O. Sie ist ein wertvolles Gut, wächst über Jahre und lässt sich auch nicht so einfach weitergeben. Ein wichtiges Werkzeug für den Wissenstransfer zu Kollegen oder zukünftigen Mitarbeitern ist die Simulation.Weiterlesen...

10. Dez. 2021 | 12:18 Uhr
Technical support concept. Maintenance sign wrench and  srewdriv
Werkzeugüberwachung

Werkzeuge digitalisieren

Um die Produktion und die Wertschöpfungskette kontinuierlich zu optimieren, setzt die BMW Group auf Digitalisierungslösungen und Künstliche Intelligenz. Digital Moulds unterstützt den Automobilkonzern im Bereich der Werkzeugüberwachung und des digitalen Werkzeugmanagements.Weiterlesen...

10. Dez. 2021 | 12:01 Uhr
Eye scan
Predictive Quality

Der Weg zu weniger Ausschuss und mehr Produktivität

Das Qualitätsmanagement (QM) gleicht vielfach einem Blick in die Vergangenheit: Gefertigte Bauteile werden analysiert, um die Qualität der nächsten Teile zu verbessern. Predictive Quality ermöglicht dagegen den Blick in die Zukunft, um schneller und effizienter zu produzieren – vorausgesetzt, die vorhandenen Daten werden sinnvoll auf einer Plattform wie einem Manufacturing Execution System (MES) integriert. Entsprechende Lösungen sind bereits im Einsatz.Weiterlesen...