Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Sicherheit durch Stellplatzüberwachung
Der Kupplungsbahnhof Codemax von Wittmann, Nürnberg, realisiert die Überwachung mechanischer Materialfluss-Schnittstellen mit Hilfe berührungsloser Kodierung. Alle Schnittstellen und Aktionen, die in einer Wittmann-Zentralanlage ablaufen, werden auf der Touch-Steuerung M7.3 IPC abgebildet. Bevor sie die Förderung aus der Materialquelle freigibt, muss zur Bestätigung ein zum Material passender Barcode über einen entsprechenden Barcode-Scanner eingelesen werden.Weiterlesen...

Robot-Modell für sehr große Teile
Der neue Robot-Modell WX193 von Wittmann Battenfeld, Nürnberg, verfügt in jeder Ausführung über die Dimensionen 2.000 bis 3.000 mm in der X-Achse, 2.800 bis 3.600 mm in der Y-Achse und 5.000 bis 9.000 mm in der Z-Achse. Der Roboter ist modular und flexibel aufgebaut, denn die einzelnen linearen Hauptachsen stehen in diversen Längen zur Verfügung und lassen sich somit optimal an die jeweilige Anwendung und Spritzgießmaschine anpassen.Weiterlesen...

Neue Hochdruck-Dosiermaschine: Material- und Spülverluste durch Vorschuss und Spülen gleich null
In dem Hochdruckmischkopf der neuen Elastomer-Hochdruck-Dosiermaschine Elastoline HP von Hennecke, Sankt Augustin, wird exakt nur die Menge an Material vermischt, die auch für die laufende Produktion benötigt wird. Die Materialeinsparungen durch den Einsatz der Hochdrucktechnologie können je nach Produktionsszenario fünf- bis sechsstellige Eurobeträge im Jahr ausmachen. Auch die Verwendung von Reinigungsmitteln zum Säubern von Anlage und Mischkopf entfällt bei der Produktion unter Einsatz der Hochdrucktechnik komplett. Weiterlesen...

Mehr Effizienz mit Injection Intelligence
Im Fokus der Messepräsentation des Gummi-Spritzgießmaschinenbauers Maplan wird neben dem neu strukturierten Neumaschinen-Programm das Upgrade bestehender Anlagen stehen. Beide Schwerpunkte sind darauf ausgerichtet, den Anwendern in Zeiten unsicherer Konjunkturaussichten wirtschaftlich interessante Optionen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit an die Hand zu geben.Weiterlesen...

Durchflusskontrolle zum Nachrüsten
Mit der neuen WFC-Nachrüstung werden Durchfluss- und Temperaturwerte der Durchflussregler der Serien 101, 301 und 200/230 von Wittmann, Nürnberg, nun elektronisch erfasst und an die Spritzgießmaschine kommuniziert. Die bisher verwendeten Durchflussrohre der genannten Serien ersetzt man auf einfache Weise durch die neuen Messeinheiten.Weiterlesen...

Advanced Near Infrared-Technology in mehr als 2.000 Produktionsanlagen erfolgreich im Einsatz
Die advanced Near Infrared-Technology von Adphos, Bruckmühl, kann in einer Vielzahl von Industriebereichen für Aufheiz-, Umform-, Trocknungs-, Aufschmelz- und Vernetzungsprozesse eingesetzt werden.Weiterlesen...

Hydrauliköl mit deutlich verringerter Leistungsaufnahme
Ab Herbst 2019 liefert Boy, Neustadt-Fernthal, seine Spritzgießautomaten ab Werk nur noch mit einem optimierten Hochleistungs-Hydrauliköl aus; die Ölfüllung ab Werk ist optional. Unter dem Namen Econ Fluid sorgt das maßgeschneiderte Hydrauliköl für erhebliche Einsparpotenziale beim Energieverbrauch der Spritzgießautomaten. Weiterlesen...

Virtuelle DoE entwicklungsbegleitend einsetzen
Um die maximale Effektivität in einem Projekt zu erreichen, dürfen Daten nicht nur für einzelne Abteilungen erhoben werden, sondern müssen für alle Projektbeteiligten aufbereitet und zugänglich sein. Dazu präsentiert Sigma, Aachen, den neuen Sigmainteract. Damit können Sigmasoft- Ergebnisse jetzt interaktiv und in 3D schnell und einfach abteilungs- und firmenübergreifend geteilt werden.Weiterlesen...

Mischextruder und energiesparende Vulkanisationstechnik
Auf der K 2019 präsentiert die Rubicon Gummitechnik und Maschinenbau eine ganze Reihe Neuheiten aus dem breit gefächerten Programm an Maschinen und Anlagen für die Gummi-, Silikon- und TPE-Verarbeitung.Weiterlesen...

DLC-beschichtete Zentriereinheiten mit flacher Bauform und Systemdruckfeder für leichte Belastungen
Strack Norma, Lüdenscheid, zeigt auf der K-Messe seine neuen Produkte für Spritzgieß- und Druckgusswerkzeuge sowie sein Sortiment an standardisierten Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau. Ein Exponat sind die neuen Flachzentrierungen Z500 und Z501, die für eine präzise Formzentrierung sorgen. Sie lassen sich außen an die Form anschrauben und vergrößern so den Aktivbereich für den Konstrukteur im Werkzeug.Weiterlesen...