Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Membranspeicher für den industriellen und mobilen Einsatz bis zu 350 bar
Für Technologien, bei denen hydraulische Energie gespeichert oder gewandelt werden muss, bietet Roth Hydraulics, Biedenkopf, energieeffiziente Hydrospeicherlösungen an. Zum Einsatz kommen die fluidtechnischen Bauteile etwa in Energie- und Kraftwerkstechnik, Mobilhydraulik, Werkzeugmaschinen oder Öl- und Gastechnik. Als Vollsortimenter liefert das Unternehmen eine komplette Technologie-Palette mit Kolben-, Blasen- und Membranspeichern sowie Speicheranlagen für verschiedenste Anwendungen.Weiterlesen...
Weniger Reifenabrieb
Natürlicher Kautschuk aus Kautschukbäumen ist ein begrenzter Rohstoff. Synthetisch hergestellter Kautschuk reicht bisher im Abriebverhalten jedoch nicht an das natürliche Produkt heran und eignet sich daher nicht für LKW-Reifen. Ein neuartiger Synthesekautschuk erzeugt nun erstmals 30 bis 50 Prozent weniger Abrieb als Naturkautschuk.Weiterlesen...
Leistungsstarke Granulatoren und Zahnradpumpen
Im Bereich der Granulierungen hat Maag, Oberglatt, Schweiz, die Trockenschnitt-Stranggranulatoren Baoli-3 für die Verarbeitung harter und weicher Materialien im Programm. Hier ermöglicht das automatisierte Schneidkammer-Verriegelungssystem ein schnelles Handling, während es zugleich die Sicherheit des Bedieners unterstützt. Weiterlesen...
Erste Implementierung neuer Klebstoffstrukturen in einem kollaborativen Roboter
Kollaborative Roboter sind eine neue Generation von Robotern für die direkte Zusammenarbeit mit Menschen, auch ohne Sicherheitsabstand und Schutzkäfige. Wissenschaftler des INM-Leibniz-Institut für Neue Materialien, Saarbrücken, präsentieren nun erstmals einen Cobot, der mit mikrostrukturierten Oberflächen für die Handhabung von Objekten ausgestattet ist.Weiterlesen...
Steuerungen einfach an OPC UA anbinden
Der IBH Link UA ist eine OPC-UA-Server/Client-Baugruppe mit Firewall. Es handelt sich hierbei um ein kompaktes Gerät zur Hutschienenmontage mit vier Ethernet-Ports und einer 24-V-Stromversorgung. Neu ist die Anbindung der Steuerungen der Serien FX5, L, QnA und iQ-R von Mitsubishi Electric, Ratingen.Weiterlesen...
Brennstoffzellen für eine emissionsfreie Mobilität
Die Technologie steht noch am Anfang. Und doch können Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle in Zukunft zu einer emissionsfreien Mobilität beitragen. Damit der Energieträger Wasserstoff möglichst effizient in Strom verwandelt werden kann, will Dr. Volker Banhardt von Freudenberg Performance Materials eine ganz besondere Komponente in die Brennstoffzelle bringen.Weiterlesen...
E-Mobility – eine Chance für die Zulieferindustrie
Chancen erkennen und Herausforderungen meistern. Wenn führende Autokonzerne auf Elektromobilität setzen, müssen die Zulieferer nachziehen. Das gilt auch für Kautschuk-Verarbeiter. Produkte für konventionelle Antriebstechniken entfallen, doch die neue Technologie bietet auch Chancen für neue Produkte. Welche das sein können, diskutieren wir am 4. Juli auf dem Rubber & Mobility Summit 2019 in München.Weiterlesen...
Vormischen von Kautschukcompounds reduziert die Komplexität im Mischraum
Zeppelin Systems hat die Premix-Technologie für ein neues Konzept der Additivzuführung im Mischraum entwickelt, wodurch die Komplexität im Umgang mit Chemikalien reduziert wird und ein gleichmäßigerer und zuverlässigerer Inline-Feedprozess möglich ist.Weiterlesen...
In 5 Minuten zur Heißkanalform
Der neue Konfigurator für exklusive Heißkanalformen von Meusburger, Wolfurt, Österreich, ermöglicht die individuelle Auswahl des Heißkanalverteilers sowie die flexible Positionierung der Düsen und des gesamten Verteilers in der Verteilerplatte.Weiterlesen...
Neue Trapezgewindespindeln und -muttern: Anwender können aus verschiedenen Werkstoffen wählen
Norelem, Markgröningen, erweitert sein Produktportfolio um Trapezgewindespindeln und -muttern. In Kombination ergeben die Komponenten zuverlässige Trapezgewindetriebe, die in Werkzeugmaschinen, Pressen, Lineareinheiten oder Hebeanlagen zum Einsatz kommen. Weiterlesen...