Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
K 2019: Neue Technologien sind die Innovationstreiber
Die Präsentationen auf der K in Düsseldorf, der weltweit bedeutendsten Premierenplattform für die Kunststoff- und Kautschukindustrie, sind immer geprägt durch innovative Materialien und Technologien. Zur K 2019 vom 16. bis 23. Oktober werden darüber hinaus die Themenbereiche Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und Digitalisierung an den Ständen der Aussteller sowie im Rahmenprogramm im Mittelpunkt stehen.Weiterlesen...
Acht Spritzgussteile auf einen Streich
In der Fertigung bringen schnelle Zykluszeiten oft den entscheidenden Kostenvorteil gegenüber Wettbewerbern.Weiterlesen...
Abgasreinigung mit Ozon
Das von Linde, Pullach, entwickelte Lotox-Verfahren kann einen entscheidenden Beitrag zur Reduktion von Stickoxid-Emissionen aus industriellen Abgasströmen leisten.Weiterlesen...
Schüttgut sicher sauber halten
Seal-It Schüttgutabdeckungen von Freeleaves, Bad Oeynhausen, stellen allen Verarbeitern von Kunststoffen aus unterschiedlichsten Liefergebinden eine Alternative im Materialmanagement zur Verfügung, die den Inhalt Ihrer individuellen Behälter vor Staub, Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen schützt.Weiterlesen...
Schnelle 3D-Scan-Lösung zur Beschleunigung der Produktentwicklung
Creaform, Leinfelden-Echterdingen, stellt jetzt den überarbeiteten 3D-Scanner Go!Scan Spark zur Verfügung. Diese Ausführung wurde speziell für Fachkräfte in der Produktentwicklung entworfen, die den einen tragbaren Scanner für die Erfassung von 3D-Daten physischer Objekte an jedem beliebigen Ort benötigen.Weiterlesen...
Robot-Modell für sehr große Teile
Schon in seiner Basiskonfiguration ist der neue Roboter Robot-Modell WX193 für Anwendungen mit sehr großen Teilen konzipiert, für deren Herstellung Spritzgießmaschinen mit Schließkräften von 4.000 Tonnen und mehr zum Einsatz kommen. Mit dem neuen Modell wird die neue Robot-Baureihe nach oben hin um ein komplett neues Modell erweitert.Weiterlesen...
Wiederverwendbarer Abschluss- und Aufhängungs-Adapter
Ein neuer Adapter erweitert das Sortiment rund um den Wellrohranschluss Fiplock One von Fränkische Industrial Pipes, Königsberg.Weiterlesen...
Schlaucharmaturen mit Blocksicherung in den Baugrößen DN 19 und 25
Stauff, Werdohl, hat sein Programm der Ecovos-Schlaucharmaturen mit 24°-Dichtkegel und Blocksicherung um die Nennweiten DN 19 und DN 25 erweitert. Das besondere Konstruktionsmerkmal ist die Blocksicherung. Sie stellt sicher, dass während der Montage die für eine sichere und dauerfeste Verbindung notwendige Vorspannung in der Gewindepaarung erzeugt wird.Weiterlesen...
Chargenmischer für das Coating von Granulaten mit Pulver
Process Control, Birstein, hat jetzt den neuen Chargenmischer WXO Mega1 2019 im Programm. Er ist für Anwendungen, wie das Mischen von Granulaten und Pulvern oder zum Coating von Granulaten mit Pulver geeignet und schafft Durchsätze bis zu 250 kg/h. Höhere Durchsätze werden mit weiteren Modellen realisiert.Weiterlesen...
Rotationstrockner für die effiziente und ölfreie Trocknung
Der Rotationstrockner i.HOC von Kaeser, Coburg, nutzt die Wärme der Druckluftverdichtung vollständig und direkt zur Regeneration seines Trockenmittels. Die Vollstromregeneration des Adsorptionsmittels macht den Trockner im Vergleich zu seinen Mitbewerbern besonders effizient.Weiterlesen...