Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

27. Nov. 2020 | 06:11 Uhr
471pv1120_PK_1-4_µE_Wärmebildkamera_QS
Thermo Imafer TIM QVGA

Überwachung dynamischer Prozesse mit der kleinsten Wärmebildkamera ihrer Klasse

Die Wärmebildkamera Thermo Imafer TIM QVGA von Micro-Epsilon, Ortenburg, ist auf die Überwachung industrieller Prozesse abgestimmt. Mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 80 Hz und einer Auflösung von 382 x 288 Pixeln arbeitet sie dynamisch und sicher im Temperaturbereich von -20 bis 900 °C. Zudem ist ein Sondermodell für Temperaturen bis 1.500 °C erhältlich. Die Baugröße liegt um 40 Prozent unter der des Vorgängermodells.Weiterlesen...

26. Nov. 2020 | 11:06 Uhr
590pv1120_PK_1-4_Meusburger_Konfigurator_WF
Spannkonfigurator

Neuer Spannkonfigurator spart einen ganzen Arbeitsschritt

Das Einbringen von Passbohrungen für die Spannbolzen eines Nullpunktspannsystems benötigt Zeit und bindet die Ressourcen Mensch und Maschine. Mit dem neuen Service von Meusburger, Wolfurt, Österreich, wird dem Anwender dieser Arbeitsschritt komplett erspart, da die Passbohrungen bereits in die Platte eingebracht sind.Weiterlesen...

26. Nov. 2020 | 06:01 Uhr
591pv1120_PK_1-4_Knarr_EtageWZ_WF
Zahnstangengetriebe, Spiralgetriebe

Zahnstangen- und Spiralantrieb für Etagenwerkzeuge

Im Gegensatz zum klassischen Spritzgießwerkzeug liegen bei Etagenwerkzeugen zwei oder mehr Trennebenen parallel hintereinander. Hierbei wird die Zuhaltekraft der Maschine optimal genutzt. Eine Verdopplung der Kavitäten bedeutet gleichzeitig eine Verdopplung der Teileproduktion. Im klassischen Aufbau besteht ein Etagenwerkzeug aus einem zentralen Mittelteil sowie zwei Auswerferseiten.Weiterlesen...

25. Nov. 2020 | 10:25 Uhr
760pv1120_PK_1-2_LBF_AF Labor_PE_MUSS
AM Fatigue Labs

Additive Fertigung: Laboratorium simuliert Beanspruchungen von Bauteilen realitätsnah

Die additive Fertigung stößt derzeit in vielen Bereichen des Maschinen-, Anlagen- und Fahrzeugbaus auf ein stetig wachsendes Interesse. Um die Zuverlässigkeit derartig gefertigter Bauteile besser steuern zu können, hat das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF, Darmstadt, mit den AM Fatigue Labs ein neues Laboratorium eingerichtet. Darin werden Methoden entwickelt, die Beanspruchungen für additiv gefertigte Bauteile simulieren, die wiederum als Grundlage für Bemessungsempfehlungen dienen.Weiterlesen...

25. Nov. 2020 | 06:19 Uhr
761pv1120_KP_1-4_IKT_Kautschukspritzgießen_PE
Kautschukspritzgießen

Gezieltes Auslegen im Kautschukspritzgießen

Das Institut für Kunststofftechnik der Universität Stuttgart forscht gemeinsam mit dem Fraunhofer LBF, Darsmtadt, an der Entwicklung einer neuartigen, thermisch und rheologisch optimierten Prozessführung im Kautschukspritzgießen. Das Ziel des Projekts ist es, die Zykluszeiten beim Kautschukspritzgießen unter Einsatz eines Kaltkanals mit Hilfe eines neuartigen Ansatzes signifikant zu reduzieren.Weiterlesen...

23. Nov. 2020 | 11:12 Uhr
204pv1020_PK_1-2_Engel_E-connect.Monitor_PT_INNO
E-Connect.Monitor

Condition Monitoring von Barriereschnecken

Engel, Schwertberg, Österreich, hat das Einsatzspektrum seiner Condition-Monitoring-Lösung für die zustandsbasierte, vorausschauende Instandhaltung erweitert. E-Connect.Monitor kann jetzt auch den Zustand von Barriereschnecken analysieren und zuverlässige Aussagen über deren Zustand treffen.Weiterlesen...

23. Nov. 2020 | 06:11 Uhr
2020: Z.VAMP Micro-Mold
Z.Vamp, Micro-Mold

Neue Micro-Spritzgießform produziert Zahnbürsten-Kopfplättchen

Mit einer Micro-Spritzgießmaschine bietet Zahoransky, Todtnau, nun eine Ergänzung für seine Z.Vamp, der Spezialistin für die Zahnbürsten-Produktion im 3D-Tufting-Verfahren, an. Diese Maschine eignet sich besonders für die Produktion von Zahnbürsten mit hohen Designanforderungen an den Filamentbesatz, da sie für eine hohe Designfreiheit bei Farben, Formen und Radien sorgt.Weiterlesen...

20. Nov. 2020 | 11:10 Uhr
591pv1020_PK_1-4_MoldMasters_Anschnitt_WF_INNO
Accu-Valve GX

Vereinfachte Wartung für Nadelverschlüsse durch austauschbaren Anschnitteinsatz

Accu-Valve GX von Mold-Masters, Georgetown, Kanada, ist der neueste Zugang in der Familie der zylindrischen Premium-Anschnitte für Nadelverschlüsse von Accu-Valve, der über einen austauschbaren Anschnitteinsatz mit integrierter Nadelführung verfügt. Durch diesen wird die Wartung erheblich vereinfacht.Weiterlesen...

20. Nov. 2020 | 06:09 Uhr
microdispensing-silver-conductive-paste-9
Eco-Pen, Eco-Spray, Eco-Duo

Dispenser-Vielfalt für die Kleinstmengendosierung

Kleinmengen und Kleinstmengen volumetrisch exakt und schnell zu dosieren, stellt Unternehmen oft vor große Herausforderungen. Nicht selten haben industrielle Fertigungsunternehmen verschiedene Dosiersysteme unterschiedlicher Anbieter in ihre Linien integriert, um den chemischen und physikalischen Eigenschaften aller zu mischender und zu dosierender Stoffe gerecht zu werden.Weiterlesen...

19. Nov. 2020 | 13:08 Uhr
Equalizer 4.0 EQ
Equalizer 4.0

Neue Kompressorsteuerung unterstützt Energiemanagement nach ISO 50001

Atlas Copco, Essen, bietet Druckluftanwendern, die bis zu sechs Kompressoren betreiben, die neue zentrale Kompressorsteuerung Equalizer 4.0 an. Die Steuerung verfügt über mehr Möglichkeiten der Visualisierung von Betriebszuständen und der Dokumentation nach ISO 50001 als das Vorgängermodell ES 6. Sie regelt bis zu sechs Kompressoren und lässt sich mit allen Volllast/Leerlaufkompressoren sowie drehzahlgeregelten Kompressoren über digitale Kontakte oder optionale Schnittstellen verbinden.Weiterlesen...