Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.
Synthos und Sumitomo Rubber Industries unterzeichnen MoU
Synthos und Sumitomo Rubber Industries haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. Damit soll die Entwicklung und Verwendung von Hochleistungs-Kautschukpulvern für die Herstellung nachhaltiger Reifen gefördert werden.Weiterlesen...
Ifo Institut: Industrie bewertet sich immer schlechter
Die deutsche Industrie sieht ihre Wettbewerbsfähigkeit zunehmend kritisch. Hohe Energiepreise, Bürokratie und Fachkräftemangel setzen die Unternehmen unter Druck. Was steckt hinter dem Abwärtstrend und wie schneidet Deutschland im EU-Vergleich ab?Weiterlesen...
WDK fordert Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
Die deutsche Kautschukindustrie forderte auf der Herbsttagung ihres Verbands in Frankfurt am Main, den Kurs in der Wirtschaftspolitik zu ändern.Weiterlesen...
Bürokratie kostet Deutschland 146 Milliarden Euro pro Jahr
Eine Studie des Ifo Instituts zeigt, wie stark Bürokratie die deutsche Wirtschaft ausbremst. Besonders kleinere Unternehmen sind betroffen. Welche Reformen und Maßnahmen könnten die Situation verbessern und wirtschaftliches Wachstum fördern?Weiterlesen...
Mitsui Chemicals entwickelt UHMW-PE-Pulver als PTFE-Alternative
Mitsui Chemicals hat ein kugelförmiges UHMW-PE-Feinpulver namens Mipelon entwickelt. Es soll eine Alternative zu PTFE in Bezug auf Gleitreibung, Abriebfestigkeit und chemische Beständigkeit bei Kunststoffen, Kautschuken, Farben und Lacken bieten.Weiterlesen...
WDK-Präsident Klein: „Deutschland braucht wirtschaftliche Priorität“
Angesichts der politischen Lage fordert die Kautschukindustrie dringend wirtschaftliche Reformen und schnelle Maßnahmen zur Stärkung des Industriestandorts Deutschland. Welche Prioritäten sieht der Verband? Lesen Sie, warum Eile geboten ist.Weiterlesen...
WDK-Umfrage zeigt negativen Trend in der Kautschukindustrie
Die Hoffnungen der deutschen Kautschukindustrie auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub mit Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 haben sich nicht erfüllt. Dies zeigt die aktuelle Mitgliederumfrage des Wirtschaftsverbands der deutschen Kautschukindustrie (WDK).Weiterlesen...
Zeigen Farbstoffe bald Spannungen in Kunststoffen an?
Forscher der TU Chemnitz haben Farbstoffe entwickelt, die mechanische Spannungen in Kunststoffen anzeigen. Durch Farbänderungen werden die Kräfte sichtbar. Das könnte die Schadensanalyse in der Kunststofftechnik revolutionieren. Wie funktioniert das?Weiterlesen...
Wie das Fraunhofer IFAM PFAS in der Medizintechnik ersetzt
PFAS könnten bald verboten, doch ihre einzigartigen Eigenschaften sind schwer zu ersetzen. Fraunhofer IFAM zeigt Lösungen für die Medizintechnik, die biokompatibel und sicher sind. Welche Alternativen bietet das Institut zur nachhaltigen Substitution?Weiterlesen...
Roboterhand: Fühlen wie ein menschlicher Finger?
Forscher am Fraunhofer IWS entwickeln bionische Greifer, die ähnlich wie die menschliche Hand sensibel zugreifen können. 3D-gedruckte Strukturen und spezielle Sensoren machen dies möglich. Wird so der Greifer der Zukunft entstehen?Weiterlesen...