Markt
Ob Firmenübernahmen, Personalentscheidungen, News zu Rohstoffpreis oder andere Branchenneuigkeiten – in dieser Rubrik erwarten Sie Nachrichten aus der Welt der Kunststoffindustrie.

BASF trennt sich von Styrodur-Geschäft
Die BASF verkauft ihr Styrodur-Geschäft an Bachl, einen erfahrenen Hersteller von Dämmstoffen und langjährigen Vertriebspartner. Wie passt der Verkauf in die strategische Neuausrichtung von BASF und was bedeutet das für den Markt?Weiterlesen...

Neustart: Pneuhage unterstützt Reifen-Kreislaufwirtschaft
Pneuhage schließt sich erneut dem Azur-Netzwerk an, um die Runderneuerung von Nutzfahrzeugreifen zu fördern. Mit modernisierten Produktionsstätten und frischem Engagement will das Unternehmen Impulse für eine nachhaltige Reifenwirtschaft setzen. Welche Pläne gibt es?Weiterlesen...

Deshalb ist Gemeinschaft ist unverzichtbar
Die Herbsttagung 2024 des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie (WDK) stand unter dem Motto „Untrennbare Verbindungen“. Dies adressierte an den Zusammenhalt in der Branche – in Deutschland und Europa.Weiterlesen...

Wettbewerbsfähig und nachhaltig? Stimmen zur NKWS
Die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie soll Deutschland in eine ressourcenschonende Zukunft führen. Wirtschaft und Verbände begrüßen die Initiative, äußern aber auch Kritik: Fehlen klare Rahmenbedingungen? Ein Überblick zu den Reaktionen und Forderungen.Weiterlesen...

Domo Chemicals: Jokinen neuer CCO für Engineered Materials
Domo Chemicals ernennt Juha Jokinen zum Chief Commercial Officer. In seiner neuen Position wird der das globale Geschäft mit Polyamid-Werkstoffen leiten.Weiterlesen...

WDK legt wirtschaftspolitische Forderungen zur BTW 2025 vor
Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK) hat seine wirtschaftspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl 2025 vorgelegt. Diese bündelt der Verband in seinem Programm mit dem Titel „Industry Matters – Auf die Industrie kommt es an“.Weiterlesen...

PFAScon 2025: Verbot, Alternativen, Zukunft?
Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid lädt 2025 wieder zur PFAScon ein: Das Format widmet sich den Auswirkungen eines möglichen PFAS-Verbots und zeigt Alternativen für die Kunststoffindustrie. Welche Entwicklungen und Lösungsansätze stehen im Fokus?Weiterlesen...

Generationenwechsel: Nora Oberländer lenkt Hübner mit
Die Hübner-Gruppe geht in die dritte Generation: Ab März 2025 wird Nora Oberländer als neue Geschäftsführerin die Bereiche Digitalisierung und Strategie verantworten. Welche Impulse bringt die Wirtschaftsingenieurin mit?Weiterlesen...

Europaweite Kreislaufwirtschaft für PMMA: Wer ist dabei?
Unternehmen wie Röhm, Polyvantis und Myremono bündeln ihre Kompetenzen für das europaweite Recycling von PMMA. Ziel ist es, mehr Abfälle zurückzuführen und nachhaltige Produkte mit geringem CO₂-Fußabdruck herzustellen. Was steckt hinter dieser Kooperation?Weiterlesen...

Polymerchemie in Ilmenau: Heinemann verabschiedet sich
Nach fast 20 Jahren Lehrtätigkeit an der TU Ilmenau verabschiedet sich Prof. Dr. Klaus Heinemann, langjähriger Abteilungsleiter am TITK Rudolstadt. In dessen Fußstapfen tritt ein weiterer TITK-Wissenschaftler.Weiterlesen...