Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

Grüne Hydraulik für den Klimaschutz
Im Vergleich zur konventionellen Technik reduzieren die drehzahlvariablen Antriebe Sytronix von Bosch Rexroth, Lohr am Main, den Energieverbrauch und Stromkosten um bis zu 80 Prozent. In gleichem Maße senkt die intelligente Elektrohydraulik damit indirekt auch die Menge der CO2-Emissionen. Das hohe Einsparpotenzial ergibt sich aus dem intelligenten Zusammenspiel von Frequenzumrichter, Elektromotor und hydraulischer Konstant- oder Verstellpumpe.Weiterlesen...

Checkliste für mehr Datenqualität zum Download
Das erste Halbjahr 2020 hat es mit Deutlichkeit gezeigt: Die Digitalisierung von Geschäftsprozessen macht Unternehmen widerstandsfähiger. In den meisten Unternehmen ist das Thema Datenqualität jedoch äußerst unpopulär, weil viele die Nachhaltigkeit einer Dateninspektion in Zweifel ziehen. Der Software-Anbieter Pro Alpha rät Unternehmen, sich dazu vier zentralen Fragen zu stellen:Weiterlesen...

Neue Pumpenserie und Nachrüstsätze für Anwendungen mit häufigem Produktwechsel
Die Industriepumpen der neuen FQ-Serien von Maag, Oberglatt, Schweiz, sind für Produktionsanlagen bestimmt, bei denen die Produktleitungen am Ende jeder Produktionscharge zu reinigen und zu säubern sind. Die Pumpe kann sehr schnell zerlegt werden, ohne dass die Antriebswelle vom Antriebsmotor und Dichtung zu trennen ist. Die gleiche Eigenschaft kann auch für die bestehenden Pumpenserien CX, TX, FX und DX durch Hinzufügen eines neuen FQ-Sets erreicht werden oder die Pumpe kann direkt als FQ-Modell ausgewählt werden.Weiterlesen...

Fernwartung für Extrusionsanlagen mit Augmented-Reality
Zur Unterstützung seiner Kunden bei der Instandhaltung von Extrusionsanlagen setzt Feddem, Sinzig, zukünftig auf die Software Oculavis Share. Der Einsatz der browser- und cloudbasierten Software mit modernen Sicherheitsstandards ermöglicht es den Kunden, sich mit einem Servicetechniker des Unternehmens zu vernetzen, um Fehler in kürzester Zeit zu identifizieren und zu beheben.Weiterlesen...

Kompakte Ultraschall-Schweißkabine mit wechselbarer Werkzeugkassette
Sonotronic, Karlsbad, hat ein völlig überarbeitetes Konzept für seine neue Ultraschall-Schweißkabine Ecoflex iSonic entwickelt. Das Besondere daran ist vor allem der Werkraum: Individuell auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten, ist er nun als wechselbare Werkzeugkassette in die Kabine integriert. Der Austausch der Kassette kann sowohl von der Bedienseite, als auch von der Rückseite der Maschine stattfinden.Weiterlesen...

Sandwich-Leichtbaustrukturen mit hoher Oberflächengüte
Faserverbundkunststoffe und die Sandwichbauweise sind als Leichtbau-Technologien etabliert und ermöglichen enorme Gewichtseinsparungen bei der Umsetzung von hochbelastbaren Strukturbauteilen. Was diesen Bauteilen bisher für eine breite Anwendung fehlt, sind glatte, optisch ansprechende Oberflächen. In einem gemeinsamen Projekt entwickeln die Firmen Elring Klinger, Daimler Truck, Therm Hex Waben, Edevis und das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS, Halle, dafür Lösungen und zugleich die passenden Verfahren für Fertigung und Qualitätsprüfung.Weiterlesen...

Degenhart legt den Vorstandsvorsitz von Continental vorzeitig nieder
Der Vorstandsvorsitzende der Continental AG, Dr. Elmar Degenhart hat angekündigt, sein Amt als Vorstandsvorsitzender von Continental aus persönlichen Gründen vorzeitig niederlegen zu wollen. Er hat das krisengebeutelte Unternehmen durch den noch anhaltenden technologischen Wandel zurück zur Spitze geführt. Er gibt unmittelbar notwendige, gesundheitliche Vorsorge als ausschlaggebenden Anlass an. Degenhart hat den Aufsichtsrat gebeten, der vorzeitigen Aufhebung seines noch bis zum 11. August 2024 laufenden Mandats und Dienstvertrags zuzustimmen.Weiterlesen...

Polier- und Schleifsystem für mobiles Arbeiten an Maschinen oder auf Baustellen
Oft müssen an Maschinen, Werkzeugen oder auf Montage Polier- und Schleifarbeiten durchgeführt werden. Der Ausbau der Teile bedeutet Stillstand, in vielen Fällen ist es sogar nicht möglich. Hierfür hat Joke Technology, Bergisch Gladbach, das Eneskamobile im Programm. Das handliche und flexible Steuergerät wird mit einem leistungsfähigen Akku betrieben.Weiterlesen...

Bewährtes CAD-Tool steht kostenfrei zur Verfügung
In Zusammenarbeit mit Schmidt WFT, Nürnberg, hat Meusburger, Wolfurt, Österreich, ein intelligentes Tool, speziell abgestimmt auf das CAD-System Siemens NX, entwickelt. Die CAD-Bibliothek Meusburger NX-Tool wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Durch das Tool kann ohne Benutzung des Shops direkt im CAD-System gearbeitet werden und Bauteile können als native 3D-Datensätze konstruiert werden. Bei Änderungen werden die Attribute automatisch übernommen, was den zeitlichen Aufwand für Anpassungen deutlich verringert.Weiterlesen...

Spritzgießmaschinenbaureihe mit Schließkraftbereich von 4.000 bis 13.000 kN
Mit ihrem modularen Aufbau und den applikationsorientierten Ausstattungsoptionen erfüllt die GX-Baureihe von Krauss Maffei, München, die Anforderungen der Verpackungs- und Automobilindustrie als auch die der Spritzgießer technischer Bauteile. Mit der neuen großen GX 1300, die über eine Schließkraft von 13.000 kN verfügt, will sich das Unternehmen vor allem stärker im Wachstumsmarkt Logistik und Verpackung engagieren.Weiterlesen...