Verarbeitung

Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.

30. Jul. 2020 | 06:35 Uhr
771pv0520_PV_1-2_IAP_biometrische Polymere_RZ_MEDPLAST_MUSS
Polykard

Künstliches Herzbeutel-Gewebe aus dem 3D-Drucker

Künstlich hergestellte Implantate können vielen Betroffenen helfen, die auf ein Spenderorgan warten. Der 3D-Druck von passgenauen Implantaten ist in der Medizin nicht mehr wegzudenken Bei Implantaten, die elastisches Gewebe ersetzen sollen, ist der Forschungsbedarf jedoch deutlich größer, denn die Anforderungen an die Materialien sind hoch.Weiterlesen...

29. Jul. 2020 | 06:41 Uhr
772pv0520_PK_1-2_IAP_Membranstruktur_PE_MEDPLAST
Polymer-Membranen

Polymer-Membranen erleichtern Sauerstoffaustausch im Körper

Schwerkranke Lungenpatienten, die an akutem Lungenversagen leiden, werden mithilfe eines medizintechnischen Geräts beatmet. Dabei wird Blut über eine Kanüle aus dem Körper abgenommen, außerhalb des Körpers mit einem Membran-Oxygenator mit Sauerstoff angereichert, von Kohlendioxid befreit und über eine zweite Kanüle wieder in den Blutkreislauf eingeführt. Dieser Vorgang ist für die Betroffenen außerordentlich belastend und kann nur über einen kurzen Zeitraum durchgeführt werden. Das Fraunhofer IAP, Potsdam, hat es sich zum Ziel gesetzt, diesen Prozess für Patienten schonender zu gestalten.Weiterlesen...

28. Jul. 2020 | 06:33 Uhr
271pv0520_PK_1-2_Greiner_Recycling_PT
K3

Nachhaltige Karton-Kunststoff-Verpackungen mit 50 Prozent Post-Consumer r-PP-Anteil

K3, die Karton-Kunststoff-Kombination von Greiner Packaging, Kremsmünster, verbindet hochqualitative Verpackung mit ansprechender Marketingkommunikation und einem positiven Beitrag für die Umwelt. Die Kombination hilft, Kunststoff einzusparen. Ein Beispiel hierfür sind die Verpackungen der Persil 4in1-DISCS-Waschmittel von Henkel. Aufgrund des Aufreißsystems lassen sich Kartonwickel und Kunststoffcontainer leicht voneinander trennen und recyceln.Weiterlesen...

27. Jul. 2020 | 06:33 Uhr
300pv0520_PK_1-4_Kaeser_Drucklufttrocknung_PT
Secotec TG

Kältetrockner überzeugt mit neuer Ablufttechnik

Die Kältetrockner der Serie Secotec TG von Kaeser Kompressoren, Coburg, überzeugen zusätzlich zu ihrer Latentwärmespeichertechnik, dem zukunftssicheren Einsatz des Kältemittels R-513A und dem relativ geringen Platzbedarf mit einer neuen Ablufttechnik.Weiterlesen...

23. Jul. 2020 | 13:29 Uhr
530PV0720_pk_1-2_Nonnenmann_Dichtigkeitsprüfung_QS
Dichtigkeitsprüfung

Werkzeuge in einer Minute auf Dichtigkeit prüfen

Im Bereich der Spritzgussfertigung bietet Nonnenmann, Winterbach, neben einer Vielzahl von Komponenten aus der Temperiertechnik, auch Möglichkeiten zur Prozessoptimierung und Hilfsmittel, welche die tägliche Arbeit in der Kunststoffverarbeitung vereinfachen. Jetzt wird das Portfolio in diesem Bereich um ein weiteres Tool erweitert. Mit der neu eingeführten Dichtigkeitsprüfung bringt das Unternehmen ein Set auf den Markt, mit welchem Spritzgießwerkzeuge auf Dichtigkeit geprüft werden können.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 13:28 Uhr
531PV0720_PK_1-2_Meusburger_Einbauzylinder_WF
E 7048

Einbauzylinder mit Flansch – neuer Durchmesser verfügbar

Ideal für kleinste Einbauräume bietet Meusburger, Wolfurt, Österreich, den kompakten Einbauzylinder mit Flansch an. Die kompakte und intelligent gestaltete Bauform des Einbauzylinders mit Flansch ermöglicht kleinste Bauräume und somit hohe Gestaltungsfreiheit bei der Werkzeugkonstruktion.Weiterlesen...

22. Jul. 2020 | 06:31 Uhr
591pv0520_PK_1-4_Meusburger_Formplatte_WF
Form-/Normplatten

Material 1.2738 TSHH ab sofort ab Lager erhältlich

Oftmals sind Formenstähle auf die mit dem Kunststoff in Kontakt stehende Kavität konzipiert. Die für die konstruktive Formauslegung wichtigen Stahleigenschaften treten dabei oft in den Hintergrund. Der modifizierte und vergütete Kunststoff-Formenstahl 1.2738 TSHH, der bei Meusburger, Wolfurt, Österreich, erhältlich ist, eignet sich speziell bei Formplatten ohne Dimensionseinschränkungen, tiefen Kavitäten, hohen Kernbeanspruchungen sowie höchsten Oberflächenansprüche.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 15:09 Uhr
200pv0720_PK_1-4_Delo_Klebstoff_PT
Delo Monopox TC2270

Neuer Klebstoff für Leistungshalbleiter

Ein häufiger Grund für den Ausfall von Leistungshalbleitern ist die Wärmeentwicklung in den oftmals sehr kleinen Bauteilen, da meist keine effiziente Wärmeabfuhr gegeben ist. Klebstoffe erfüllen hier neben dem dauerhaften Verbinden auch die Funktion der Wärmeableitung und elektrischen Isolation. Bei dem neuen Elektronikklebstoff Delo Monopox TC2270 von Delo, Windach, handelt es sich um ein einkomponentiges, warmhärtendes Epoxidharz.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 13:28 Uhr
731pv0720_PK_1-8_MTA_Kältemittel_WF
R454B

Luftgekühlte Kaltwassersätze mit Low-GWP-Kältemittel

MTA Deutschland, Nettetal, bietet die luftgekühlten Kaltwassersätze der Baureihe Aries Tech 2 ab sofort mit dem Low-GWP-Kältemittel R454B an.Weiterlesen...

21. Jul. 2020 | 06:43 Uhr
773pv0520_PK_1-4_IVK_Wundenkleben_PE_MEDPLAST
Biokompatibler Schmelzklebstoff

Kleben statt nähen und klammern: Biokompatibler Schmelzklebstoff schließt Wunden

Forscher des Technion – Israel Institute of Technology, Haifa, Israel, haben ein medizinisches Heißklebe-System entwickelt, mit dem Wunden zukünftig geklebt werden können. Der Schmelzklebstoff, genauer gesagt ein biokompatibles, bioabbaubares und elastisches Polymer auf Polycaprolacton-Basis, schmilzt bei Temperaturen knapp über Körpertemperatur und kann so einfach verarbeitet werden, ohne zu Verbrennungen zu führen.Weiterlesen...