Ob Spritzguss, Extrusion oder andere Verfahren: Hier geht es um den Bereich, in dem aus Werkstoffen Bauteile werden.
Lebenszyklusrechner für Verpackungen
Der Umweltdienstleister Interseroh, Köln, und der Anbieter von EHS- und Product-Stewardship-Lösungen Sphera haben ein neues Online-Tool entwickelt, um die Nachhaltigkeit von Verpackungen zu optimieren. Mit dem Gabi Packaging Calculator+ können Unternehmen jetzt schnell und umfassend die Umweltauswirkungen von Verpackungen analysieren – von der Herstellung über den Transport bis zum Recycling. Weiterlesen...
Höchste Zuverlässigkeit bei der Steuerung von 3-Platten-Werkzeugen
Klinkenzüge werden zur Steuerung von Werkzeugen mit 2 Trennebenen eingesetzt. Mit dem neuen Klinkenzug E 1817 hat Meusburger, Wolfurt, Österreich, eine kostengünstige Alternative zu den am Markt bestehenden Produkten geschaffen. Weiterlesen...
Mikro-Infusionspumpe für die fortgeschrittene Parkinson-Therapie
Die tragbare Mikro-Infusionspumpe D-Mine, die speziell von der Gerresheimer Tochter Sensile Medical, Olten, Schweiz, für Ever Pharma, Unterach am Attersee, Österreich, entwickelt wurde, ist bereits in mehreren europäischen Ländern eingeführt. Die patientenfreundliche und kompakte Infusionspumpe wird zur kontinuierlichen subkutanen Medikamentenabgabe in der Parkinson-Therapie eingesetzt. Weiterlesen...
Neues Design-Tool für ökologisch effiziente Verpackungen
Storopack, Metzingen, setzt mit dem Ecodesign-Tool auf ein System zur Evaluierung der Ökobilanz seiner Produkte. Ziel dabei ist vor allem die Herstellung besonders umweltfreundlicher Verpackungslösungen.Weiterlesen...
Analyse und Vorhersage des Schaumbildungsverhaltens von Kunststoffen
In einem durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts erforscht das Institut für Kunststofftechnik, Stuttgart, das Blasenwachstumsverhalten und dessen Simulation von treibmittelbeladenen Kunststoffschmelzen im realen Prozess. Weiterlesen...
Entformungsverhalten optimieren
Um Formteile leichter aus Spritzgießwerkzeugen entfernen zu können, hat Innovent, Jena, eine Beschichtung für Werkzeugeinsätze mittels Sol-Gel-Technologie realisiert, welche sich sogar bei bereits eingebauten Teilen anwenden lässt. Die Technologie eignet sich zur Schichtapplikation auf verschiedensten Substratmaterialien. Neben den nichtmetallischen, anorganischen oder hybridpolymeren Beschichtungen lassen sich damit auch Pulver, Partikel und Fasern herstellen. Weiterlesen...
Konvertierungstools überarbeitet, bestehende Schnittstellen erweitert
Data CAD, Bad Kreuznach, bietet jetzt die Version 2020.1 der CAD-Konvertierungstools von Datakit an. Hier sind nun Exportbibliotheken in den Formaten FBX und glTF verfügbar. Mit der Überarbeitung des Konvertierungstools wurden auch die bestehenden Schnittstellen erweitert.Weiterlesen...
Extrem feuchte Materialien effizient trocknen
Adsorptionsmittel wie Aktivkohle können ihre volle Wirkung nur dann entfalten, wenn sie optimal getrocknet sind. Aber da es sich um schwammähnliche, offenporige Produkte handelt, nehmen diese nicht nur an ihrer Oberfläche, sondern auch im Innenraum Feuchtigkeit auf.Weiterlesen...
Mit Luftblasen gegen Ablagerungen: Mechanisches Pressluftverfahren ergänzt chemisches Reinigungssystem
In den Leitungen von Spritzgusswerkzeugen bildet sich mit der Zeit durch Korrosion oder Kalkablagerungen eine Isolationsschicht. Diese verringert den Querschnitt der Kanäle, wodurch nicht mehr genügend Wärme in der gleichen Zeitspanne abgeführt werden kann. Dafür bietet Wattec, Langenau, mit dem Dreyproper eine vollautomatische Reinigungshilfe, die solche Ablagerungen schnell und sicher entfernt.Weiterlesen...
Maßnahmen bei Dätwyler während der Corona-Pandemie
Die Bereiche Healthcare, Food & Beverage sowie der Onlinedistributor Reichelt des Unternehmens Dätwyler verzeichnen hohe Auslastungen. Das Unternehmen nimmt aufgrund der Krise jedoch Kapazitätsanpassungen in den Mobility-Werken vor.Weiterlesen...